Showing 1 - 10 of 38
Im Jahr 2020 publizierte das Bundesfinanzministerium den 5. Tragfähigkeitsbericht zur Staatsverschuldung in Deutschland für den Zeitraum bis 2060. Ausgangspunkt ist die zutreffende Erkenntnis, dass die von der Alterung der Gesellschaft abhängigen Kostensteigerungen auf lange Sicht über der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278373
Die impliziten Staatsschulden sind eine auf Annahmen beruhende Rechengröße, die etwas qualitativ grundlegend anderes als explizite Staatsschulden sind, also zu diesen nicht addiert werden können. Überdies verzerren sie die wirklichen Kosten der Alterung erheblich. Es entsteht ein Trugbild...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289981
In der Märzausgabe 2023 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz mit dem Titel 'Schuldentragfähigkeit mit impliziten Staatsschulden - Leitbild oder Irrlicht?' von Jan Priewe. Hagen Krämer und Carl Christian von Weizsäcker vertreten in einer Replik eine andere Auffassung, im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337264
This paper compares living and working conditions in the U.S. and Germany for the year 2022 with a focus on economic, social and environmental standards. Twelve dimensions of comparison are used, split into 15 themes, which are examined with 80 indicators. Subjective indicators based on polls or...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014471548
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312706
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312720
Ein Vergleich der Arbeits- und Lebensbedingungen in den USA und in Deutschland im Jahr 2022 zeigt, dass Deutschland bei einer Vielzahl von Indikatoren besser abschneidet als die USA. Gemessen werden die Arbeits- und Lebensbedingungen anhand von zwölf Dimensionen unter Rückgriff auf über 80...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015047186
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270998
In der Juliausgabe veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz von Georg Erber mit dem Titel 'Irrungen und Wirrungen mit der Leistungsbilanzstatistik'. Dazu äußert sich Jan Priewe kritisch. Anschließend stellt Georg Erber in einer Erwiderung seine Sicht dar.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516311