Showing 1 - 10 of 7,229
Seit dem Zusammenbruch der DDR hat sich die Bevölkerungszahl in den ostdeutschen Flächenländern um 2,1 Millionen Personen vermindert; dies sind 13,7 Prozent der ursprünglichen Einwohnerzahl. Ausschlaggebend dafür waren nicht nur hohe Nettoabwanderungen insbesondere bei jüngeren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377884
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014306506
Closing the prosperity gap between regions has always been a key political aspiration of the European Union - and cohesion policy is the primary means to achieve that goal. Europe is currently undergoing a digital and green transition that is drastically changing the way its economy works. How...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014334691
standard first difference GMM procedure fails. I propose three estimation strategies. One is based on quasi-differencing, and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295881
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695729
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695821
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696650
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527584
Während Lübeck in der Nachwendezeit unter deutlichen Bevölkerungsverlusten litt, verzeichnet die Stadt seit 2010 wieder steigende Bevölkerungszahlen. Motor dieser Entwicklung ist ein positiver Wanderungssaldo, der die nachteiligen Effekte einer negativen demografischen Entwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012112458
Baden-Württembergs ländliche Räume galten über Jahrzehnte als Nutznießer des wirtschaftlichen Strukturwandels. Davon zeugen ein robustes Wirtschaftswachstum und ein kontinuierlicher Bevölkerungszuwachs, gespeist vor allem durch Zuwanderungen. In den vergangenen Jahren ist indes ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011554540