Showing 1 - 10 of 13
In der Arbeit wird untersucht, ob Steuern die räumliche Allokation von Kapital beeinflussen. Die vorliegenden Ergebnisse belegen, daß die beobachtbare internationale Steuer-Standort-Konkurrenz um grenzüberschreitende Investitionen und Investoren theoretisch und empirisch nicht begründet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011907328
We show that the Kaldor (1940) trade cycle mechanism can be meaningfully applied to the market for residential housing space, since the demand for houses may be positively related to the housing price in a mid-range price domain, while it is downward sloping for house prices sufficiently small...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014363102
In the wake of the financial crisis of 2007-8 academic as well as non-academic interest in the economic thought of John Maynard Keynes was revived. The notion of a 'liquidity trap', interpreted as a zero bound of the (short-term) nominal rate of interest, is seen as one of Keynes's important and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323726
The recent global financial crises has caused renewed interest in the economic theories of John Maynard Keynes. In the general public and parts of academe Keynes is seen as the one economist who had very clear knowledge of the instability of markets, the volatility of economic activity and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323735
Sowohl in Expertenkreisen als auch in der Öffentlichkeit wird schon länger kontrovers über die anhaltenden Niedrigzinsen diskutiert. Liegt die Ursache dieser Niedrigzinsphase an der ultralockeren Geldpolitik der Zentralbanken oder sind die Zentralbanken selbst Getriebene einer bereits länger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492645
Der Ausschuss für die Geschichte der Wirtschaftswissenschaften hatte sich bereits 1981 mit dem Kameralismus und Merkantilismus beschäftigt. In den folgenden 37 Jahren ist die theoriegeschichtliche Forschung in diesem Feld vorangeschritten und so war es an der Zeit, sich erneut dieser Thematik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492840
Die neuere Institutionenökonomik schaut inzwischen auf eine rund 40-jährige Entwicklung zurück und hat sich im Kanon der modernen Ökonomik dauerhaft etabliert. Für Dogmenhistoriker ist dies ein hinreichender Grund sich mit dieser Entwicklung etwas ausführlicher zu beschäftigen, zumal sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492882
Die fortwährende gesellschaftliche Debatte über die angeblich wachsende »Kluft zwischen Arm und Reich« ist höchst aktuell und durch das Buch Pikettys »Das Kapital im 21. Jahrhundert« befeuert worden. Verteilungsfragen – wer bekommt wovon und wieviel und warum – wurden in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492978
It is obvious that the German economy exhibits a significant decline in economic growth during the last two decades. Although the German economy has still to overcome the burden of the reunification in 1990 it is shown that this burden might be only one reason of this decline. In this study we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262987
The two-sector specific factor model is typically used in the theory of international trade where it helps to clarify the principle of comparative advantage. Instead, we use this model as explicit theoretical framework to explain major trends of long-run economic development. Combined with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266861