Showing 1 - 10 of 61
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309559
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307592
The contribution investigates the status and the problems of establishing regional policies in selected CEE countries %28Czech Republic, Estonia, Poland, Slovenia, Hungary%29 in the preliminary stages of accession to EU. According to the rules of the European structural funds the European...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011310935
Throughout the literature in regional economics, most authors agree that spatially concentrated industrial activities are important for regional economic growth. Agglomeration economies, which may occur in the context of spatial concentration and "clusters", may lead to lower costs of production...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011324738
In recent years, in the public discussion on (regional) economic policy, the importance of urban districts or cities for regional and for national economic growth has been strongly emphasized. It is an usual assumption that agglomeration economies may be found inside urban areas. For making best...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011325536
Unter dem Titel 'Von der Transformation zur europäischen Integration: Wachstumsfaktor Bildung besser nutzen' hat das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) gemeinsam mit Partnern aus Forschungseinrichtungen und Universitäten in Deutschland am 22. Februar 2017...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011688234
Ostdeutschland hat vom gegenwärtigen Aufschwung in Deutschland bisher besonders deutlich profitiert. In jedem der Aufschwungsjahre 2014 bis 2016 nahm die gesamtwirtschaftliche Produktion schneller zu als in Westdeutschland; auch für das Jahr 2017 prognostiziert das IWH, dass der Zuwachs der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732380
Vor 25 Jahren trat die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik und der damaligen DDR in Kraft. Direkt nach der Wende 1990 hatte Ostdeutschland ökonomisch rasch aufgeholt. Unterschiede in der Wirtschaftskraft zwischen Ost und West bleiben jedoch bis heute bestehen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773188
Die Investitionszuschüsse im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur' (GRW) stellen nach wie vor das quantitativ bedeutendste Förderinstrument mit explizit regionaler Zielsetzung in Deutschland dar. Das Oberziel dieses Programms besteht in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011794573
Dass Ostdeutschland bei der Verringerung der Ost-West-Produktivitätslücke nur noch wenig vorankommt, hat nicht nur mit fehlenden Konzernzentralen zu tun. Eine Produktivitätslücke existiert in Betrieben aller Größen. Sie ist im städtischen Raum größer als im ländlichen. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119440