Showing 1 - 10 of 1,059
Der Beitrag befaßt sich mit der Frage, inwieweit dem Strafrecht ein Eigengewicht im staatlichen Sanktionensystem … zukommt. Im Kern geht es dabei um die wechselseitige Beziehung zwischen Strafrecht und Zivilrecht, die paradigmatisch durch … man das Strafrecht benötigt. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296976
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696592
Vermögens- und Steuerdelikte machen einen beträchtlichen Anteil an kriminellen Handlungen aus und ziehen erhebliche volkswirtschaftliche Schäden nach sich. Zwei der wohl prominentesten Straftäter in diesem Bereich der letzten Jahre waren Thomas Middelhoff und Uli Hoeneß, die beide...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012433314
Ökonomische Analyse des Rechts (ÖAR) beschäftigt sich mit den Wirkungen von Rechtsnormen, gerichtlichen Entscheidungen und Verwaltungsakten in der Lebenswirklichkeit. Sie bewertet diese Folgen mit Hilfe des Kriteriums der ökonomischen Effizienz und macht Vorschläge, wie Recht zu gestalten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296883
Die Ökonomische Analyse des Rechts umweht in Deutschland immer noch der Hauch des Exotischen. In diesem Beitrag soll begründet werden, warum das ökonomische Entscheidungsmodell ganz hervorragend dazu geeignet ist, die Verhaltensfolgen von Gesetzen zu prognostizieren. Deshalb kann die ÖAR...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296885
In diesem Beitrag soll zunächst begründet werden, warum das ökonomische Entscheidungsmodell ganz hervorragend dazu geeignet ist, die Verhaltensfolgen von Gesetzen zu prognostizieren. Deshalb kann die ÖAR einen wesentlichen Beitrag zur Gesetzesfolgenanalyse leisten. Dann wird erläutert,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296895
- und Schadenersatzansprüche, durch Haftungsregeln und Strafrecht. Daneben wird auf Fälle des Marktversagens (Monopol …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296948
Leniency programmes reduce sanctions for law violators that self-report. We focus on their ability to deter cartels and organised crime in general by increasing incentives to "cheat" on partners. Moderate leniency programmes that reduce/cancel sanctions for the reporting party cannot affect...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011608606
Despite the advances in New Institutional Economics about the economic consequences of institutions and legal rules, up to now we have only limited knowledge about the mechanisms of the evolution of law. By combining the main ideas of Evolutionary Economics and New Institutional Economics this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319319
The paper reviews (in Czech) the main qualitative tools applied by (micro)economic analysis and surveys the main literature on the topic. Economics is often being criticised by its opponents for the use of unrealistic assumptions. On the contrary, my claim is that if economics has anything to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010322316