Showing 1 - 10 of 5,382
Aufgrund der bekannten Probleme der umlagefinanzierten gesetzlichen Rentenversicherung versucht der deutsche Gesetzgeber seit einiger Zeit, die eigenverantwortliche Altersvorsorge zu fördern. Häufig steht dabei die betriebliche Altersversorgung (bAV) im Fokus. In dieser Arbeit wird mittels...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012608391
The Non-financial (Notional) Defined Contribution (NDC) PAYGO pension scheme is a recent innovation and its generic dimensions have not previously been explored in a coherent context. This paper does this. It derives and analyzes the demographic, economic and distributional properties of NDC....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010321427
Der Teilumstieg vom umlagefinanzierten gesetzlichen Rentensystem hin zur kapitalgedeckten Riester-Rente hält nicht, was er verspricht. Viele haben keinen Riester-Vertrag oder zahlen wenig ein. Finanzmarkt- und Euro-Krise reduzieren die Renditen. Auch mit der Kapitaldeckung können die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460650
With the pension reforms of 2001 and 2004 the objective of stable living standards was abandoned, a gradual reduction of the pension level was envisaged and the funded "Riester Pension" was introduced on a voluntary basis. First analyses of this reform show that the promised effects - higher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460651
Der demographische Wandel stellt die deutsche Rentenpolitik vor große Herausforderungen. Mit dem Renten­eintritt der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795648
Building up sufficient capital for old-age provision often is a challenge for private households. For homeowners, one way to generate old-age income from illiquid housing wealth is the use of equity release products such as home reversion plans or reverse mortgages. However, in Germany the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012600016
Deutschland und Österreich sind von einem relativ ähnlichen Startpunkt aus in verschiedene rentenpolitische Richtungen aufgebrochen. Während Österreich aber weiterhin die traditionelle umlagefinanzierte öffentliche Rentenversicherung ins Zentrum der Alterssicherungspolitik stellt, erhielt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477961
Unfaire Vertriebsmethoden, begrenzte Offenlegung von Kosten, zweifelhafte Beratungen, unzureichende und unverständliche Verbraucherinformation sowie erfolglose Beschwerden attestieren insbesondere Verbraucherorganisationen der Riesterrentenversicherung und ihrem privatwirtschaftlichen Vertrieb...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602132
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602133
Die Regierungskoalition will die selbst genutzte Immobilie besser in die private Altersvorsorge einbinden. Dies ist uneingeschränkt zu begrüßen, da die bisherige Entnahmeregel den Haushalten nicht erlaubt, ihr angespartes Kapital tatsächlich als Eigenkapital in die Immobilie einzubringen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633172