Showing 1 - 10 of 11
Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland haben auch während der Coronapandemieeinen sehr guten Zugang zur Kreditfinanzierung. Hierauf deuten sowohl Umfragen unter Unternehmenals auch unter Banken hin. Der sehr gute Kreditzugang manifestiert sich in einem kräftigen Kreditwachstumwährend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001292
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302924
Die EZB hat während der Finanzkrise insgesamt die richtigen Entscheidungen getroffen. Das moderne und flexible geldpolitische Instrumentarium musste im Verlauf der Krise nur wenig angepasst werden, um die Banken ausreichend mit Liquidität zu versorgen. Die Zinspolitik stand bis zum Sommer 2008...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377870
Der Euro benötigt eine funktionsfähige Fiscal Governance, damit die dauerhafte Stabilität der Währung gesichert werden kann. Ein Ansatz zur Bewertung des Euro-Regelwerks kann aus dem Umstand abgeleitet werden, dass die Stabilität des Euro ein Allmendegut darstellt. In der Feldforschung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377951
Banks play a central role in the functioning of the economy. Not only do they allocate financial resources, they also collectively create money in the process of granting loans. In this way, they have a considerable impact on the type of activities that are financed in society. During the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011689963
Die Zinsen befinden sich in Deutschland seit mehr als sieben Jahren auf einem historisch niedrigen Niveau. Der Umstand, dass bislang sowohl die Kreditvergabe als auch der Immobilienmarkt als wichtigster Vermögensmarkt moderat auf die historisch niedrigen Zinsen reagiert haben, ist kein Grund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011739541
The structural diversity of the German banking market and the associated variety of business models is thought to have been an important factor in the stability of the German banking market in recent decades. This diversity is manifested both in the three-pillar structure of the German banking...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012151384
Am 1. Juni 1998 nahm die Europäische Zentralbank ihre Tätigkeit auf. In den zehn Jahren ihres Bestehens hatte sie bereits viele Herausforderungen zu bewältigen. Wie ist ihre Handlungsweise in der aktuellen Finanzkrise zu bewerten? Welche Bedeutung kommt der Geldmengensteuerung zu? Inwieweit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283211
The Capital Markets Union (CMU) is a flagship project of the European Commission that promotes a deepening of the financial markets. It aims at opening up new sources of funding for SMEs, as well as improving the matching between savers and borrowers. Additionally, CMU is supposed to increase...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011916322
Between July and December 2022, the European Central Bank (ECB) raised its key interest rate by a very substantial 250 basis points. This interest-rate shock presented the German cooperative banks as well as many other credit institutions with huge challenges. The cooperative banks suffered a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015173492