Showing 1 - 10 of 2,696
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011292114
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317713
Irland hat in letzter Zeit eine bemerkenswert positive Wirtschaftsentwicklung durchgemacht. Lassen sich aus dieser Entwicklung Lehren für Deutschland oder für andere Länder ziehen?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301986
den Osten fließt. Entscheidend ist, daß sich dort private Investoren engagieren. Hierfür muß die Wirtschaftspolitik die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305281
Vor dem Hintergrund der weltweiten Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise fordern prominente Ökonomen zum Kurshalten in der deutschen Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik auf. Die Experten legen einen Katalog mit Handlungsempfehlungen vor, der unter anderem die Korrektur falscher Erwerbsanreize...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331503
annähernd 1 ½ % steigen, stimuliert von der Wirtschaftspolitik und der- anspringenden Weltkonjunktur. Auf dem Arbeitsmarkt wird … Bruttoinlandsprodukt dürfte nur noch um 1 ¼ % expandiert sein. Auf dem Arbeitsmarkt hat sich die Lage zuletzt etwas verschlechtert. Die … reichlich 2 ¼ % zunehmen. Auf dem Arbeitsmarkt bessert sich die Lage, und die Beschäftigung steigt wieder deutlicher. Der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691846
Die britische Wirtschaft hat die weltwirtschaftliche Schwächephase relativ gut durchgestanden, das reale Bruttoinlandsprodukt erhöhte sich 2002 um 1,8%. Die Arbeitslosenquote ist mit 5,1% im Jahresdurchschnitt gegenüber 2001 nur gering gestiegen. 2003 dürfte das reale BIP um 1¾%...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692051
,7% expandieren. Auf dem Arbeitsmarkt wird sich keine Verbesserung einstellen, und die Verbraucherpreise werden nochmals um 0 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692085
Wirtschaftspolitik in beiden Ländern hervorhebt. Im Einzelnen befasst er sich mit dem Problem der hohen Arbeitslosigkeit und dem rasanten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692380
geleistet, aber sie war »Stückwerk«, da sie sich auf den Arbeitsmarkt konzentrierte. Deshalb sei es entscheidend, sie durch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692706