Showing 1 - 10 of 450
Der nächsten Unternehmergeneration fehlt es nicht an der familienunternehmerischen Grundhaltung, aber sie hat auch einige Sorgen. Die Studie der Stiftung Familienunternehmen "Deutschlands nächste Unternehmergeneration" wurde zum sechsten Mal erstellt vom Friedrichshafener Institut für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014377620
Nur ein Bruchteil der zu einer Gründung entschlossenen Personen gründet tatsächlich ein Unternehmen. Warum werden Geschäftsideen oftmals noch vor der formalen Gründung wieder aufgegeben? Welche Faktoren sind es, die Unternehmensgründungen fördern bzw. hemmen - sowohl mit Blick auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433918
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Unternehmensgewinnen und ihrer theoretischen Erklärung. Ausgehend von dem üblichen Gewinnverständnis, wie wir es aus dem Shareholder-Kapitalismus kennen, wird einerseits gefragt, wie in der Politischen Ökonomie der Gewinn erklärt und behandelt wird, um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476164
We use the 2020 Small Business Credit Survey to study the sources of racial disparities in use of the Paycheck Protection Program (PPP). Black-owned firms are 8.9 percentage points less likely than observably similar white-owned firms to receive PPP loans. About 55 percent of this take-up...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014480565
Why do people engage in entrepreneurship and commit large parts of their personal wealth to their business, despite comparably low returns and high risk? This paper connects several streams of literature to shed some light on this puzzle and suggests possible future research avenues. Key...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308745
Familienunternehmen gelten in der öffentlichen Wahrnehmung als besonders innovativ und als Hidden Champions der deutschen Wirtschaft. In jüngster Zeit widmen sich Forscher vermehrt der Überprüfung dieser These und kommen zu diametral unterschiedlichen Ergebnissen. Einerseits wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308799
Although the area of innovation economics dates back to the early twentieth century with the seminal contributions of Schumpeter (1911), it is only recently that governments have understood the role of a comprehensive approach towards public sector economics that puts innovation systems in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309236
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309742
Die Ergebnisse, über die im Folgenden berichtet wird, wurden im Rahmen von zwei Meinungsumfragen ermittelt. Die erste Umfrage erfolgte im April 2009 und befasste sich mit der Wettbewerbssituation von Arbeitnehmern, die zweite Umfrage richtete sich auf die Beurteilung der betrieblichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309743
Anreize für Unternehmer zurückgehen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309751