Showing 1 - 10 of 25,281
Branchenunterschiede der technischen Effizienz. Dabei wird die technische Effizienz als ein unternehmensspezifischer fixer Effekt … spezifiziert. Ein wesentliches Ergebnis besteht in dem Befund, dass die Verteilung der technischen Effizienz über die Branchen eine … jeweils am unteren Ende abgeschnitten ist, da die Unternehmen mit relativ geringer Effizienz aus dem Markt ausscheiden müssen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305662
Using micro-level panel data of about 35,000 firms from the German Cost Structure Census, we analyze the differences of technical efficiency across industries. Technical efficiency is estimated by firms? fixed effects. One striking result is that the distribution of technical efficiency across...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010324228
Der Beitrag arbeitet die Heterogenität von Unternehmen innerhalb von Branchen hinsichtlich ihrer technischen Effizienz … heraus. Datengrundlage sind die Mikrodaten der Kostentrukturerhebung im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland. Die technische … Effizienz wird im Rahmen der Schätzung einer Translog-Produktionsfunktion als unternehmensspezifischer fixer Effekt ermittelt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377803
von Branchen wird im Wesentlichen vom durchschnittlichen Niveau an technischer Effizienz der Branche, der …Diese Arbeit analysiert die Verteilung von technischer Effizienz innerhalb von Branchen des Verarbeitenden Gewerbes …. Die technische Effizienz wird als firmenspezifischer fixer Effekt im Rahmen einer deterministischen Frontier …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260821
von Branchen wird im Wesentlichen vom durchschnittlichen Niveau an technischer Effizienz der Branche, der …Diese Arbeit analysiert die Verteilung von technischer Effizienz innerhalb von Branchen des Verarbeitenden Gewerbes …. Die technische Effizienz wird als fir-menspezifischer fixer Effekt im Rahmen einer deterministischen Frontier …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305666
This paper investigates the factors that explain the level and dynamics of manufacturing firm productive efficiency. In our empirical analysis, we use a unique sample of about 39,000 firms in 256 industries from the German Cost Structure Census over the years 1992-2005. We estimate the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010324257
also discussed in relevant literature. The natural estimation method seems to be Maximum Likelihood (ML) estimation because … estimation approaches for both the half-normal and the exponential approach to inefficiency. Based on the simulation results we … obtain decision rules for the choice of the superior estimation approach. Both estimation methods, ML and MOM, are applied to …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298775
- und westdeutsche Firmen bezüglich Produktspezialisierung, Produktpreisen und technischer Effizienz unterscheiden. Wir … physische Produktivität (technische Effizienz) von Unternehmen beeinflussen, entscheidend, um den Produktivitätsrückstand auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013175334
This paper presents one of the first studies of firm demographics in Estonia, particularly, on the processes of firm entry and exit as well as survival analysis of new firms. Also decompositions of productivity change into components consisting of resource reallocation, firm entry and exit, and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261995
Using firm-level data for a sample of European countries, we focus on the effects that product-market regulations have on firm-level TFP growth. We proxy regulatory burdens using the OECD indicators of sectoral non-manufacturing regulations. These allow accounting for both the direct effects of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278787