Showing 1 - 10 of 108
Warum reagieren Gesellschaften so zögerlich auf die Klimakrise? Die in dem Essay verfolgte These lautet: Die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Prozesse moderner kapitalistischer Gesellschaften weisen Macht- und Anreizstrukturen auf, die hinreichende Reaktionen auf die Klimakrise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013454740
Kapitalismus sieht sich seit je her drei moralisch artikulierten Vorwürfen ausgesetzt: Er führe (a) zur Verelendung der … Vorwürfe berechtigt, ganz im Gegenteil: (a) Im Kapitalismus werden die Menschen, und hier insbesondere die Arbeiter … Umweltschutz, während neue Technologien die Kosten dafür sinken lassen. (c) Kapitalismus fördert Kooperationsbereitschaft und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014309861
Germany is known for its family-owned businesses that transfer ownership across generations. However, business owners in Germany increasingly envision selling their business beyond the family, which fundamentally changes the institutionalized way private ownership of businesses is transferred....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014456422
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308857
Anknüpfend an die Debatte über das Verhältnis von Kapitalismus und Religion bemüht sich der Beitrag um eine Klärung der … Rolle der Religionen im gegenwärtigen Kapitalismus. Weder die in der Soziologie entwickelten Theorien der Säkularisierung … Herausforderungen, mit denen die Religionen im gegenwärtigen Kapitalismus konfrontiert sind, wirklich gerecht werden. Der Beitrag …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308955
Political economy and economic sociology have developed in relative isolation from each other. While political economy focuses largely on macrophenomena, economic sociology focuses on the level of social interaction in the economy. The paper argues that economic sociology can provide a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309619
Kapitalismus zusammenhängt. Erkennbar wird dabei, dass die moderne Orientierung hin zum Finanzmarkt und das dauernde Streben nach …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311573
This paper discusses a number of questions with regard to Sweden's economic and political development: How did Sweden become rich? What explains Sweden's high level of income equality? What were the causes of Sweden's problems from 1970 to 1995? How is it possible that Sweden, since the crisis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010320373
The thesis of this paper is that economist's current policy narrative, which I call the state/market control policy narrative, is holding us back in our search for creative, imaginative, and workable policy solutions to our current problems. It is time to shift to a new complexity policy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010320581
Auf Inflation mit politischen Maßnahmen zur Stimulierung der Nachfrage zu reagieren, wirft Fragen auf, insbesondere wenn einflussreiche zeitgenössische Ökonomen wie Hans Werner Sinn dies unterstützen, indem sie den Konsum als wachstumsschädlich und unnötig für die Wirtschaft bezeichnen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014561458