Showing 1 - 10 of 13
Die mehr oder weniger zaghaften Reformversuche bei der Einkommen- und Körperschaftsteuer haben nicht zu einer grundlegenden Stärkung der Wachstumsdynamik in Deutschland geführt. Auch wenn die Reformschritte 2004 und 2005 noch ausstehen, sind diese bereits in den Erwartungsbildungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270774
Der folgende Bericht beschreibt die bisherigen Ergebnisse der Forschungsarbeiten zum Projekt "Steuererhebungskosten". Ziel des empirisch orientierten Projektes ist es, mit wissenschaftlichen Methoden die Kosten der Erhebung von Ertragssteuer bei Unternehmen (Einkommensteuer von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011422160
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011465984
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466505
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467158
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467352
Zur Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen für Investitionen wird die Forderung erhoben, die zur Finanzierung von Investitionen verwendeten Gewinne steuerlich zu schonen oder gar steuerfrei zu lassen. Dies bedeutet dann zugleich, daß nur die dem Unternehmen entnommenen Gewinne der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301934
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301960
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302042
Die Einführung eines Stufentarifs bei der Einkommensteuer kann stichhaltig begründet werden. Manfred Rose schlägt hier einen fünfstufi gen Einkommensteuertarif vor, in dem die Vorteile aus Sonderabzügen neu geregelt werden. Aufkommensneutralität ist angesichts der angespannten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312910