Showing 1 - 10 of 880
Kein EU-Land investiert so wenig in seine öffentliche Infrastruktur wie Deutschland. Im europäischen Durchschnitt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343143
. Zum anderen fehlen entlang der gesamten Investitionskette - von der Planung über Bau und Betrieb der Infrastruktur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013533719
der kritischen Logistik-, Infrastruktur- und Konnektivitätsforschung profitieren. Deren Erkenntnisse könnten zu einer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014285736
Connectivity, especially in the transport sector, has become a ubiquitous issue in the South Caucasus in recent years. Transport connectivity also plays a central role in the European Union's policy towards the region. As part of its Global Gateway Initiative, the EU has made a commitment that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014335269
Dieses Dialogpapier adressiert die Rolle und Aufgaben von Hochschulen und öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen im gesellschaftlichen Wissenstransfer. Das Papier richtet sich an Entscheidungsträger*innen und Fachleute in Politik und Verwaltung sowie in Hochschulen und in weiteren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014426869
und digitaler Infrastruktur lassen befürchten, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland ins Hintertreffen gerät. Viele …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014426881
Hunger ist das größte gesellschaftliche Problem der Gegenwart. In einer Zeit globaler Produktions- und Handelsketten, digitaler Wertschöpfung und dynamischen Wachstums sind noch immer schätzungsweise rund 800 Millionen Menschen weltweit von Hunger und Unterernährung betroffen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433943
Infrastrukturen in Verkehrssektoren sind regelmäßig Gegenstand von Diskussionen um Marktversagen und Markteingriffe. Die in der EU verfolgten Regulierungsansätze und die daraus entstandene Regulierungslandschaft insbesondere in Verkehrssektoren sind dadurch divers: Während...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433949
(jaehrlich 10 Mrd. Euro). Drei der sechs Massnahmen betreffen den Ausbau der oeffentlichen Infrastruktur und drei Massnahmen … notwendige Infrastruktur, damit die klimafreundlichen Zukunftsprodukte (gruener Wasserstoff) von den Produktionsstaetten zu den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014459463
Ausbau der Infrastruktur und dem kommunalen Finanzausgleich in den neuen Bundesländern. -- Der Fall des Eisernen Vorhangs und … Bedeutung der Infrastruktur eines Landes für die Höhe und Entwicklung des Sozialproduktes zukommt. Allzu oft - vor allem auch in … Hedtkamp arbeitet die ökonomischen Funktionen der Infrastruktur aus makroökonomischer Sicht heraus, bietet also eine Theorie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492463