Showing 1 - 10 of 4,043
Unbestritten kommt der Ausstattung und Qualität des Humankapitals eine immer größere Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes oder eines einzelnen Unternehmens zu. Dabei kann der Bestand an Humankapital zwar sowohl auf private als auch auf betriebliche oder staatliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492470
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492515
Das Thema Bildung und Wirtschaftswachstum hat Tradition. Während in den sechziger Jahren die Impulse direkt aus der … präsentiert wurden, unternehmen den Versuch, das bisweilen etwas eklektische Wechselspiel zwischen Bildung und Wirtschaftswachstum … zwischen Bildungsniveau und Wirtschaftswachstum nicht sehr robust ist. W. Pfähler, C. Clermont und U. Hofmann verlassen die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492555
Die derzeitige Konjunkturkrise ist am aktuellen Rand eine Konsumkrise und in ihrer Dimension deutlich stärker als während der globalen Finanzmarktverwerfungen von 2008/2009. Der private Konsum hat sich in den 15 Jahren bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland ähnlich gut entwickelt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012589800
The recent changes in the national accounts unequivocally imply that the nature of the measured growth rate and business cycle has changed. This note investigates to what extent.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313359
Trägt die Schattenwirtschaft auch zum Wirtschaftswachstum bei ist eine häufig gestellte Fra-gen, die hier beleuchtet … werden soll. Das Wirtschaftswachstum wird üblicherweise anhand der Veränderungsrate des Bruttoinlandsproduktes gemessen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319326
In this paper I attempt to replicate for Sweden the Corrado, Hulten and Sichel (2006) and Marrano and Haskel (2006) working papers on spending on intangible assets in the US and the UK. Based on their measurement methods the total spending on intangibles in Sweden in 2004 was 277 billion SEK or...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010320236
Several economic data series of Liechtenstein are backwardly estimated in order to achieve consistent historic time series. The generated series consist for instance of the national income for the years 1954 to 1992 (by regressive inter- and retropolation with indicators) and 1993 to 1997 (by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368149
Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Liechtensteins (VGR FL) wurde für das Jahr 1998 eingeführt. Deshalb existieren erst ab diesem Jahr wichtige offiziell ausgewiesene Kennziffern wie das Bruttoinlandsprodukt, das Bruttonationaleinkommen oder das Volkseinkommen. In BRUNHART [2012c] wurden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010478871
Nicht nur die Kleinheit Liechtensteins und die daraus folgende Exotik, diesen Klein(st)staat als Untersuchungsgegenstand zu wählen, haben bisher dazu geführt, dass erst eine sehr überschaubare ökonomische Literatur zu diesem Thema existiert. Ökonomische oder wirtschaftshistorische Analysen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010478872