Showing 1 - 10 of 46
Ausgehend von den Krisen unserer Zeit und dem normativen Bekenntnis zu einer transformativen Ökonomik erläutert das Diskussionspapier die These: "Gestaltung braucht Kreativität". Die gegenwärtige dominante Praxis der Volkswirtschaftslehre wird dahingehend kritisiert, dass sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013493816
Good data on the size and composition of the independent contractor workforce are elusive, with household survey and administrative tax data often disagreeing on levels and trends. We carried out a series of focus groups to learn how self-employed independent contractors speak about their work....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014480574
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492894
Ziel dieser von der KMU Forschung Austria im Auftrag der Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich im Jahr 2013 realisierten Studie ist eine Darstellung, wie in Deutschland der Erfolg arbeitsmarktpolitischer Bildungsmaßnahmen definiert wird und welche Indikatoren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010531638
Die möglichst fruchtbare Verbindung von Forschung und Praxis ist eines der erklärten Ziele des AMS-Forschungsnetzwerkes (www.ams-forschungsnetzwerk.at) der Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation desAMS Österreich. Dass dies sehr erfolgreich gelungen ist, zeigen beispielsweise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282296
Die Frage nach der Kausalität fällt in die Methodologie. Methodologie ist in den Wirtschaftswissenschaften ein Bereich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011422191
Nach einer Beschreibung der bei der Gestaltung von Planungssystemen gegebenen Entscheidungssituation werden die wissenschaftlichen Methoden diskutiert, mit denen der Anwender in dieser Meta-Entscheidung unterstützt werden kann. Ein Uberblick über die bisherigen Anwendungsgebiete der dafür...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011948799
In der Londoner U-Bahn warnen die Worte „Mind the gap!“ vor der Lücke zwischen Bahn und Bahnsteigkante. Auch die Diskrepanz zwischen Sozialstruktur und Semantik kann zum Stolperstein werden. Wenn Semantiken ihre Passgenauigkeit verlieren und den gesellschaftlichen Diskurs mit Kategorien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733747
Gesellschaftstheoretiker wie der Soziologe Niklas Luhmann machen darauf aufmerksam, dass es in der modernen Gesellschaft zu systematischen Diskrepanzen zwischen Semantik und Sozialstruktur kommt. Solche Diskrepanzen – also Fälle, in denen Sozialstruktur und Semantik nicht zueinander passen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733772
Ähnlich wie Niklas Luhmann entwickelt auch Douglass Norths ökonomische Geschichtstheorie eine spezifische Diagnose der Moderne. Das vorliegende Korreferat diskutiert in fünf Schritten, zu welchen Fragen sich das (ordonomische) Rational- Choice-Programm von einer solchen Diagnose der Moderne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733774