Showing 1 - 10 of 1,964
Das deutsche Geschäftsmodell, geprägt durch eine industriebasierte, dienstleistungsergänzte, exportorientierte und regional balancierte Struktur, steht unter erheblichem Druck, Seit 2018 schrumpft die Industrieproduktion, während die Bruttowertschöpfung zwar stabil bleibt, jedoch stagniert,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015210005
Gesellschaften rund um den Globus sind derzeit mit Preissteigerungen konfrontiert, die über lange Zeit nicht zu verzeichnen waren. Diese sind ökonomische Auswirkungen der Corona-Pandemie - vor allem der gestörten Produktionsprozesse. Hinzu kommen die erheblichen Verteuerungen von Energie und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013359212
Nachdem die globale Wirtschaftstätigkeit im vergangenen Jahr infolge der Covid-19-Pandemie um 3,3 % einbrach, befindet sich die Weltwirtschaft seither auf Erholungskurs. Allerdings verläuft diese Erholung nicht einheitlich, sondern ist in den Industrieländern aufgrund des größeren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013364513
Verbraucherpreise (HVPI) steigen um 2,6 %. Die deutsche Konjunktur wird im Jahr 2022 ihren Erholungskurs fortsetzen. Nach einer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013364514
Der Euroraum steuert auf eine Rezession zu. Zwar konnte die Erholung von den wirtschaftlichen Beeinträchtigungen der Corona-Pandemie bis zur Jahresmitte 2022 trotz des Ukraine-Krieges zunächst fortgesetzt werden. Der anhaltende Energiepreisschock und Gegenwind aus dem weltwirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013368851
Konjunktur, denn die dortige NullCovid-Strategie zwingt Teile der Wirtschaft immer wieder in den Lockdown, und eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013368856
In this paper we present an analysis of the impact of the great recession of the years 2008 and 2009 on the Austrian economy. For this purpose, we utilize the new estimated DSGE model of the OeNB for the Austrian economy within the Euro area. This model is a small open-economy version of Smets &...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370094
I provide a framework for understanding debt deleveraging in a group of _nancially integrated countries. During an episode of international deleveraging world consumption demand is depressed and the world interest rate is low, reecting a high propensity to save. If exchange rates are allowed to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370099
Der Anstieg der Verbraucherpreise wird begleitet von deutlich stärkeren Preisanstiegen bei den Erzeugerpreisen im Verarbeitenden Gewerbe und den Preisen für Warenimporte. Nicht unmittelbar ersichtlich ist dabei jedoch, wieviel von diesen Preisanstiegen bereits an die Verbraucher weitergegeben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370183
Sanktionen zielen in der Regel darauf ab, das Verhalten des sanktionierten Landes zu ändern. Die Ziele von Sanktionen reichen von der Beilegung von (gewaltsamen) Konflikten, Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen, der Förderung von Demokratisierung und Nichtverbreitung bis hin zu handels-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370184