Showing 1 - 10 of 64
In 2015, all 193 UN member countries agreed to halve global food losses and waste by the year 2030. In this article, we are going to explore why the first official study on food loss and waste (FLW) by Gustavsson et al. FAO, 2011 cannot be used as a reasonable basis for policymaking – even...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013393286
In den letzten Wochen wurde intensiv das Wegwerfen von Lebensmitteln diskutiert. Anlass war das Ergebnis einer Studie, die vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Bundestags gefördert wurde. In Spiegel online wurde am 13.03.2012...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310160
Intensive discussions about discarding food in recent weeks were prompted by a study commissioned by the German Bundestag and supported by the German Federal Ministry of Nutrition, Agriculture, and Consumer Protection. Spiegel online said on March 13, 2012: Europe's waste would suffice twice to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311736
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271660
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271667
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272815
Die vergangenen anderthalb Jahre haben sich für die Getreideproduzenten weltweit und in der EU zeitweise von ihrer besten Seite präsentiert. Die gezahlten Preise für Weizen haben ein Rekordhoch erreicht, von Mai 2007 bis Februar 2008 haben sie sich um mehr als das 1,7fache erhöht. Bis Juli...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299866
Reformen der europäischen Agrarpolitik wurden in der Vergangenheit meist dann durchgeführt, wenn sie aufgrund von Veränderungen der außenpolitischen Rahmenbedingungen notwendig waren. Welche Konsequenzen zog die Gemeinsame Agrarpolitik im Rahmen der Agenda 2000 aus der geplanten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301836
Am 22. Januar hat die EU Kommission ihre Vorschläge zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik vorgelegt. Welche Reformen sind vorgesehen? Wie werden sie bewertet? Franz Fischler, Ulrike Höfken, Gerd Sonnleitner und Ulrich Koester nehmen Stellung
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302987
Differences in farm structures between Russia and western market economies can hardly be made consistent with the neoclassical textbook idea of a technologically determined farm size operating in a perfect market environment. The main aim of the paper is to identify embedded institutions that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304740