Showing 1 - 10 of 39
Geldtheorie und Währungspolitik unterliegen ständigen Veränderungen. Mit Bezug auf die Geldtheorie arbeitet dieser Band neuere Entwicklungen auf und konfrontiert sie mit »alten« Ansätzen. Im Bereich der Währungspolitik wird eine Zwischenbilanz zum Stand der Währungsintegration in Europa...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492471
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492611
Globale Finanzmärkte erfüllen unverzichtbare Aufgaben für eine effiziente Allokation der Ressourcen und für die Disziplinierung der Politik. Sie belohnen 'gute' Politiken durch Kapitalzuflüsse, und sie bestrafen eine 'schlechte' Politik durch Abwanderung. Trotz dieser Vorteile ist die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492705
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492859
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492901
Bei seiner 17. Tagung setzte der Dogmenhistorische Ausschuß des Vereins für Socialpolitik das Thema der letzten Tagung 'Die Umsetzung wirtschaftspolitischer Grundkonzeptionen in die kontinentaleuropäische Praxis des 19. und 20. Jahrhunderts' fort. Das Wechselspiel zwischen Politik und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492927
Zusammengefaßt bieten die sieben Beiträge des Bandes das im Titel angekündigte Programm: Szenarien über die Mikro- und Makroeffekte der europäischen Währungsunion (EWU), Szenarien der monetären Instrumente der Europäischen Zentralbank und Szenarien für die Gestaltung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014493058
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014493071
Central and East European Countries (CEECs) have liberalised foreign trade almost completely and capital flows quite extensively. All have balance of trade deficits. Experts are worried because in some the current account deficit is high and still rising. Current account deficits could be an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308328