Showing 1 - 10 of 33
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271011
The European Community will be enlarged in the next few years by the accession of Greece, Portugal and Spain. Which will be the consequences for the labour market of the EC and the Federal Republic of Germany in particular?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011469830
In dem Beitrag wird versucht, anhand theoretischer Überlegungen und den bisherigen Erfahrungen mit der Freizügigkeitsregelung innerhalb der Europäischen Union abzuschätzen, welche Auswirkungen die Osterweiterung haben wird. Die Autoren kommen zu dem Schluß, daß man ihr gelassen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649526
Demography and the labour market are two important aspects that will have to be discussed in connection with possible Turkish membership of the European Community. The following article discusses these aspects primarily with regard to the situation in the EC and in Germany, which in the past was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011470586
Seit Mai 2004 hat die Europäische Union zehn neue Mitglieder. Der Aufbau einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft in den neuen EU-Ländern ist maßgeblich für das Tempo des anstehenden Aufholprozesses und die Konvergenz in der erweiterten Union. Als erstes gilt es, einen beträchtlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649629
Seit der EU-Erweiterung im Jahr 2004 gehören acht neue mittel- und osteuropäische Mitgliedsstaaten (NMS-8) zur Europäischen Union. Am 1. Januar 2007 kamen Bulgarien und Rumänien dazu. Die Entwicklung von Handel, Kapitalverkehr und Migration zwischen Deutschland und den NMS-8 ist seither...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649697
Der Arbeitsmarkt entwickelt sich in einigen Ländern besser als in Deutschland. Am Beispiel der Arbeitsmarktpolitik in den USA, Großbritannien, Dänemark und den Niederlanden werden Gemeinsamkeiten, und Unterschiede identifiziert. Inwieweit lassen sich die arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301583
Irland hat in letzter Zeit eine bemerkenswert positive Wirtschaftsentwicklung durchgemacht. Lassen sich aus dieser Entwicklung Lehren für Deutschland oder für andere Länder ziehen?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301986
For a number of European countries the presence of a more or less large number of foreign workers and their families is a fact to which they will have to adjust. As a rule, the longer the length of their stay, the less probable it becomes that these workers will return to their country of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011461631
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011464703