Showing 1 - 10 of 36
We present an analysis of VaR forecasts and P&L-series of all 13 German banks that used internal models for regulatory purposes in the year 2001. To this end, we introduce the notion of well-behaved forecast systems. Furthermore, we provide a series of statistical tools to perform our analyses....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311989
Most studies on beta estimation look at the whole universe of stocks. We focus on a small subset that consists of stocks of companies which are subject to European network regulation. This allows us to examine beta time series of individual stocks and small peer groups in great detail. Our most...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015209889
Der Kursindex REX und der Performanceindex REXP stellen heute die wohl wichtigsten Indikatoren für die Entwicklung auf dem deutschen Rentenmarkt dar. Die veröffentlichte REXP-Zeitreihe unterstellt einen Steuersatz von 0% auf Zinseinkünfte. Das Hauptziel der vorliegenden Arbeit besteht darin,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521745
Durchschnittsrenditen deutscher Aktien 1954 – 1988 Im Zeitraum 1954 bis Ende 1988 waren passive Kapitalanlagen in deutschen Aktien mit merklich höheren Durchschnittsrenditen verbunden als Kapitalanlagen in festverzinslichen Wertpapieren, insbesondere bei Einbeziehung von Steuern und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522664
This paper presents an analysis of tax clientele eects in the German government bond market from the viewpoint of private investors. The methods developed here allow the identification of bonds that are over-valued from the viewpoint of a certain tax class, the estimation of tax-specific term...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309871
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310775
Seit seiner Einführung im Jahre 1988 hat sich der DAX zum wichtigsten Indikator für die Performance deutscher Aktien entwikkelt. Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse einer Rückberechnung des DAX für den Zeitraum von Januar 1955 bis Dezember 1987 vorgestellt und die damit verbundenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310795
According to the Sharpe-Lintner capital asset pricing model, expected rates of return on individual stocks differ only because of their different levels of non-diversifiable risk (beta). However, Fama/French (1992) show that the two variables size and book-to-market ratio capture the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310827
Seit seiner Einführung im Jahre 1988 hat sich der DAX zum wichtigsten Indikator für die Performance deutscher Aktien entwickelt. Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse einer Rückberechnung des DAX für den Zeitraum von Januar 1955 bis Dezember 1987 vorgestellt und die damit verbundenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522768
Existing time series of the returns on German stocks are either short or have weaknesses. We discuss the problems of creating such a time series and then report our monthly series based on all stocks in the top segment of the Frankfurt Stock Exchange. We compare our return series with the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522927