Showing 1 - 10 of 78
Für die Arbeitsagenturen stellen die Bewegungen auf den regionalen Arbeitsmärkten entscheidende Größen dar, die es bei der Beratung und Vermittlung wie bei der Ausrichtung der aktiven Arbeitsmarktpolitik zu beachten gilt. Das Mehrkontenmodell (MKM) ermöglicht eine systematische Darstellung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264636
In the last years the analysis of flow figures turned out to highly informative for labour market research and policy advice. Among researchers it is a well known fact that cross-sectional information about labour market is not sufficient to understand ungoing development. A pure sequence of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266815
In the last years the analysis of flow figures turned out to be essential for labour market research and policy advice. The ongoing debate about how flexible is the German labour market could not been answered just analysing stock figures or turnover rates. Here we follow the useful analytical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011325161
In recent years analyses based on flow quantities have become more significant both in research and in policy advice. This paper presents the multiple accounts model, designed by us, which depicts regional transition processes in all employment offices in matrix form, and can therefore also be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650581
Wie reagieren Unternehmen auf eine Rezession? In welchen Wirtschaftszweigen entstehen neue Stellen? Welche Bewegungen finden am Arbeitsmarkt statt? Thomas Rothe nutzt die breite Datenbasis des IAB und zeigt auf, wie die wirtschaftliche Entwicklung auf die Fluktuation von Arbeitskräften und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433955
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524224
Die Analyse der Arbeitsmarktdynamik ist von zentraler Bedeutung für die wissenschaftliche und politikorientierte Arbeitsmarktforschung. Die Arbeitskräftegesamtrechnung (AGR) des IAB stellt die Bestände und Bewegungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt in aggregierter Form dar und trägt auf diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264641
Jugendliche sind auf dem Weg ins Erwerbsleben mit einer Reihe von Arbeitsmarktübergängen konfrontiert. Der Arbeitsmarkt für Jugendliche ist durch zahlreiche Arbeitslosigkeitsphasen mit vergleichsweise kurzen Dauern und einer Vielzahl arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen geprägt. Um die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264654
Das IAB wird regelmäßig zur aktuellen Lage und weiteren Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zu Rate gezogen, beispielsweise bei der Beratung des Vorstands der BA, des BMAS und der Selbstverwaltung, z. B. im Zusammenhang mit den Beratungen des Haushalts der BA und schließlich laufend in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272260
The German employment miracle, with a weak decline in employment and low unemployment during the great recession, seems to be a good example for a successful labour market reform. Nevertheless, there are concerns about rising inequality in the labour market. In this paper we analyze the quality...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010328881