Showing 1 - 10 of 164
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369638
Dieser Beitrag entwickelt in zehn Thesen den unternehmensethischen Gedankengang, dass Unternehmen mit zahlreichen Aktivitäten unter der Bezeichnung „Corporate Social Responsibility“ unfreiwillig genau jene Vorurteile bestätigen, die in der Öffentlichkeit oft zur Ablehnung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733743
Der Global Compact der Vereinten Nationen versteht sich nicht als Regulierungsinitiative, sondern als freiwilliges Lern- und Dialogforum für Corporate Citizenship. Dieser Beitrag entwickelt Vorschläge, wie der Global Compact diesem Anspruch (noch besser) gerecht werden kann. Hier geht es um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733744
und Unternehmensethik kommt jedoch derzeit nicht zustande, weil einigen unternehmensethischen Ansätzen (nach wie vor) die … Hintergrund argumentiert dieser Beitrag, ((a)) warum die Unternehmensethik von einer wirtschaftsethischen Konzeption gesteuert … solche Wirtschafts- und Unternehmensethik in die Ausbildung von Führungskräften integriert werden kann, so dass die BWL als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733746
This article discusses how the theoretical perspective of ordonomics provides a framework for better understanding and advancing the practice of social entrepreneurship. From an ordonomic perspective, the concept of social entrepreneurship offers a semantic innovation (at the ideas level) whose...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733781
The study analyses the private securities transactions at the US Federal Reserve that have been made public since late 2021 and are worthy of criticism. It is shown by way of example that under the current applicable rules of conduct for the European Central Bank's Governing Council members,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468414
Finanzierung, Dynamische Produktionsplanung, Hochschulplanung und Unternehmensethik. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000356
Fragestellungen behandelt: Methodische Grundsatzfragen der Wirtschafts- und der Unternehmensethik (Sautter, Homann, Pies, Suchanek …), Probleme der Messung von Ungleichheiten (Ebert), Verteilungsfragen (Sturn) sowie empirische Fragen der Unternehmensethik …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492673
In diesem Buch werden aktuelle Themen der Wirtschaftsethik in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise behandelt. In den ersten vier Beiträgen werden grundlegende Fragen zur theoretischen Positionierung der Wirtschaftsethik im Spannungsfeld zwischen Ethik als Teildisziplin der Philosophie und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492827
praktische Problemstellungen der Wirtschafts- und Unternehmensethik aus den verschiedenen Blickwinkeln heraus interdisziplinär …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014493231