Showing 1 - 10 of 123
Der wachsende internationale Wettbewerb und insbesondere die umfassenden Digitalisierungsprozesse bringen für die Branche neue Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Produkte, die betriebliche Organisation und die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden mit sich. Die hieraus...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013475336
Die Aufzugs- und Fahrtreppenbranche ist mit 22.000 Beschäftigten eine kleine Sparte des Maschinenbaus, die durch ein starkes Servicegeschäft geprägt ist. Die großen Herausforderungen für die Branchenentwicklung in den 2020er-Jahren sind Digitalisierung, Nachhaltigkeit und...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014305028
Der Beitrag präsentiert erste Ergebnisse aus einer Fallstudie in einem traditionsreichen tschechischen Maschinenbaukonzern. Dieses autochtone Unternehmen versucht eine Restrukturierung aus eigener Kraft, d.h. ohne einen nennenswerten Transfer von Wissen, Technik oder Kapital durch einen...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010308329
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010308855
Industrial productivity levels of formerly socialist economies in Central East Europe (including East Germany) are considerably lower than in the more mature Western economies. This research aims at assessing the reasons for lower productivities at the firm level: what are the firm-specific...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010316341
Umfang den Sektoren Maschinenbau und Büromaschinen, ADV Subventionen in Form von Finanzhilfen und Steuervergünstigungen … branchenweise aufgeteilt worden. Der Maschinenbau gehört 1996 nur den absoluten Beträgen nach mit jeweils 1 - bis 2 Mrd. DM in West … sektoralen Beschäftigung setzen. Im Sektor Büromaschinen, ADV ist die Subventionierung im Vergleich zum Maschinenbau deutlich …
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010260716
On their intensive margins, firms in the British engineering industry adjusted to the severe falls in demand during the 1930s Depression by cutting hours of work. This provided an important means of reducing labour input and marginal labour costs, through movements from overtime to short-time...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010262351
This paper investigates the relative cyclical behavior of the pay of piece workers and hourly paid workers. It uses a unique data set of blue-collar workers in British engineering between 1926 and 1966. The statistics are obtained from the payrolls of firms belonging to the Engineering Employers...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010267830