Showing 1 - 10 of 85
In Nordrhein-Westfalen arbeiten im Jahr 2020 noch 57 Prozent aller Beschäftigten in einem Unternehmen mit Tarifvertrag. Auch im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland ist die Tarifbindung in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zurückgegangen. Dies hat zu einer deutlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013344015
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013553280
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013553520
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282648
Die Inflation stellt die zentrale Herausforderung für die Tarifpolitik dar. Seit Mitte 2021 stiegen die Verbraucherpreise1 sprunghaft an und erreichten im Oktober 2022 eine Steigerungsrate von über 10 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Jahresrate stieg von 0,5 Prozent im Jahr 2020...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282649
In Brandenburg arbeiten im Jahr 2022 noch 47 Prozent aller Beschäftigten in einem Betrieb mit Tarifvertrag. In den letzten Jahrzehnten ist die Tarifbindung kontinuierlich zurückgegangen. Dies hat zu einer deutlichen Schlechterstellung bei Löhnen und Arbeitsbedingungen geführt. Um die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014561433
In Hessen arbeiteten im Jahr 2022 noch 51Prozent aller Beschäftigten in einem Unternehmen mit Tarifvertrag. In den letzten Jahrzehnten ist die Tarifbindung kontinuierlich zurückgegangen. Dies hat zu einer deutlichen Schlechterstellung bei den Arbeitsbedingungen geführt. Beschäftigte in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014561442
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014567517
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014567539
Deutschland hat sich in den vergangenen zehn Jahren als das Land mit der stärksten Lohnmoderation profiliert. Kaum anderes Land der OECD weist einen so geringen Anstieg der Lohnstückkosten auf und hat lohnpolitisch so sehr unter seinen Verhältnissen gelebt. Hintergrund dieser Entwicklung ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296128