Showing 1 - 10 of 845
Unternehmenskrisen sind ein Realphänomen von hoher Relevanz. Die erfolgreiche Bewältigung verdient die besondere Aufmerksamkeit der Betriebswirtschaftslehre. Der vorliegende Artikel nutzt eine systematische Dokumentanalyse von Sanierungsplänen (sog. Insolvenzpläne) zur Identifikation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011558800
zu rücken. Zum anderen sehen die Unternehmen zukünftig Herausforderungen wie dem demografischen Wandel, dem … Wohlbefindens der Beschäftigten erforderlich machen. In dieser Arbeit wird anhand von fünf Erfolgsfaktoren (zentrale Strategie im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311714
Zwischen 2006 und 2019 haben die ausgewählten börsennotierten Unternehmen aus dem Mitbestimmungsindex-Datensatz (MB …. Wenn ein Unternehmen mehr kostet als dessen Buchwert, taucht diese Differenz als "Goodwill" in der Bilanz des … Unternehmen geringer ist als in Unternehmen mit schwacher oder keiner Mitbestimmung. Das Goodwill-zu-EigenkapitalVerhältnis ist ca …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013368857
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011294850
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011295048
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011385434
Personalrisiken sind im Risikokatalog vieler Unternehmen unterrepräsentiert. Das ist deshalb überraschend, weil ein … Mitbestimmungsakteuren helfen, das Thema Personal in die Risikokataloge ihrer Unternehmen zu bringen und damit zu einem in der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015076137
.000 forschende Innovatoren gegenüber. Gemessen an der Gesamtzahl von ca. 270.000 wirtschaftsaktiven Unternehmen im Jahr 2008 machen … Dienstleistungssektor getrennt, so zählten im Jahr 2008 im Verarbeitenden Gewerbe rund 44 % aller innovierenden Unternehmen zur Gruppe der … der überwiegende Teil der innovativen Unternehmen selbst FuE. Die insgesamt höchsten Anteile von Innovatoren ohne FuE …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011630178
In diesem Aufsatz wird die Exportorientierung der Betriebe des ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbes in einer erweiterten Fassung analysiert, die neben dem Ausland auch das frühere Bundesgebiet als Absatzmarkt einschließt. Ge­genstand der bivariaten und multivariaten Untersuchung sind die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316352
This paper makes two contributions to the empirical matching literature. First, a recent study by Anderson and Burgess (2000) testing for endogenous competition among job seekers in a matching frame-work, is replicated with a richer and more accurate data set for Germany. Their results are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262525