Showing 1 - 10 of 464
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013480257
Unternehmen, die sich ernsthaft mit Nachhaltigkeit beschäftigen, müssen den Nachweis erbringen, dass sie positive Effekte für die Gesellschaft erzielen. Damit ist eine ganzheitliche Wirkungsmessung unabdingbar. Sozialunternehmen sollten als Vorbild für eine solche Wirkungsmessung dienen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014309889
In der Kommissionierung werden anstelle von Papierlisten (Pick-by-Paper) zunehmend digitale Assistenzsysteme (AS) eingesetzt. Hierzu gehören vernetzte Armbanduhren zur Weitergabe von Auftragsdaten an das Personal während es sich im Lager bewegt, um Produkte zu entnehmen (Pick-by-Watch [PbW])....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501784
Das mit dem Schlagwort Digitaler Taylorismus verknüpfte Szenario einer digital gestützten Intensivierung tayloristischer Prinzipien wird gerne am Beispiel der Verteilzentren von Amazon illustriert. Die vorliegende Fallstudie bei einem deutschen Amazon-Konkurrenten verdeutlicht jedoch, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012614189
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014306478
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014306492
Motivated by the financial crisis of 2007-2009 several papers have provided explanations for why liquidity may dry up during market stress. This paper also looks at this issue but focuses on the question as to why the liquidity crunch was not uniform across maturities. As funding pressures were...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308262
Steigende Leasingquoten trotz der schwachen konjunkturellen Entwicklung der letzten beiden Jahre in Deutschland werfen die Frage auf, wie sich dieser Trend erklären lässt. Die klassischen Argumente für Leasing, wie z.B. bilanzielle Effekte oder steuerliche Vorteile, können die Motivation,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309649
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309666
This paper reports results from a laboratory experiment on network formation among heterogeneous agents. The experimental design extends the Bala-Goyal (2000) model of network formation with decay and two-way flow of benefits by allowing for agents with lower linking costs or higher benefits to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312556