Showing 1 - 10 of 831
Multiple delivery specifications exist on nearly all commodity futures contracts. Sellers are typically allowed to choose among several grades of the underlying commodity. On the delivery day, the futures price converges to the spot price of the cheapest-to-deliver grade rather than to that of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010324071
In 2017, the Swiss electorate voted to transition the Swiss energy system towards energy efficiency and renewable energy resources. This transition entails many changes to the existing energy technologies and the supporting markets. In particular, this paper focuses on the Swiss electricity...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140914
Trading in commodity derivatives on exchange platforms is an instrument to achieve price discovery, better price risk management, besides helping macro-economy with better resource allocation. Since the inception (2003) of national online trading on multi-commodity exchange platforms, the trade...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011807622
Rohstoffe sind noch immer Hauptexportprodukte vieler Länder mit geringem Einkommen und somit Hauptquelle für ihre Exporterlöse. Preisschwankungen an internationalen Rohstoffmärkten stellen daher für diese Länder ein erhebliches Problem dar. Sie beeinflussen die Staatseinnahmen, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011918454
Wir untersuchen, ob und wie Unternehmerinnen und Unternehmer den Klimawandel wahrnehmen und sich an diesen anpassen. Unsere Umfrageergebnisse legen nahe, dass die überwiegende Mehrheit der Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland den Klimawandel und dessen Folgen im Blick hat....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282631
Soziale Medien spielen eine paradoxe Rolle für Interessenvertretung in globalen Wertschöpfungsnetzwerken. Zum einen bieten Social-Media-Plattformen Arbeitnehmer*innen und Gewerkschaften dieMöglichkeit der Mobilisierung über geografische und institutionelle Distanzen hinweg. Zum anderen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014438699
Partnership-Projekten wurde von Juni 2008 bis Oktober 2010 das Forschungsprojekt Lebenszyklusorientiertes Risikomanagement für PPP … Projektpartner als auch das Gesamtprojekt erreicht werden. Im dritten Teil wird das integrierte Risikomanagement-Prozessmodell über … integrierten Risikomanagement-Prozessmodell, den zu den einzelnen Prozessen gehörenden Methoden sowie organisationsspezifischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308336
Die Messung und Bewertung von Kreditrisiken stellt sich aktuell als ein sehr bedeutsames (Stichworte : Basel II, Solvency II, Kreditderivate) Gebiet dar. Allerdings hat sich hierbei keine einheitliche Vorgehensweise herausgebildet, sondern es existieren eine Vielzahl unterschiedlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311175
This paper sheds light on some unexpected consequences of health insurance regulation that may pose a big challenge to insurers' risk management. Because mandated uniform contributions to health insurance trigger risk selection efforts risk adjustment (RA) schemes become necessary. A good deal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010315557
A strategically minded CFO will realize that strategic corporate risk management is about finding the right balance between risk prevention and proactive value generation. Efficient risk and performance management requires adequate assessment of risk and risk exposures on the one hand and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010320401