Showing 1 - 10 of 102
The individual voting behavior on the abolishment of single income-tax exemptions crucially depends on how strongly agents are affected by other deduction possibilities that are not at stake in the reform plans of the government. The interactions depend (i) on the shape of the tax schedule, and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262649
Due to limited access to foreign savings after the 2008 crisis, transition economies are forced to rely more on domestic savings in financing their growth. In that respect, it is often argued that the government should use tax policy to encourage domestic savings. Since the personal income tax...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331198
Pension policy reforms across the world in recent decades are a reaction to the changing demographic and socioeconomic environment. While pension scheme redesign has received much attention, the tax treatment of contributions, returns, and benefits of retirement savings remains mostly unattended...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011431244
Die Ampel-Koalition plant die Abschaffung der Lohnsteuerklassenkombination III und V für Ehepaare. Dadurch sollen die hohen Lohnsteuerbelastungen von zweitverdienenden EhepartnerInnenn in der Steuerklasse V vermieden werden. Bei der dann geltenden Lohnsteuerklassenkombination IV/IV sinken die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013163798
The semi-dual income tax typically combines a progressive tax schedule for labour and pension income with low and often flat and differentiated nominal tax rates on some forms of capital income. This paper discusses the rationale for the adoption of semi-dual income tax in the taxation of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011522481
Trotz der Steuersenkungen zum Jahresbeginn 2004 und zum Jahresbeginn 2005 gibt es zahlreiche Vorschläge zur Reform der Einkommensteuer. Sie zielen darauf ab, die Steuersätze deutlich zu verringern und die Steuervergünstigungen zu reduzieren oder gar abzuschaffen und letztlich das Steuerrecht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265414
Geringfügige Steuermehrbelastungen, die auf die kalte Progression bei der Einkommensteuer zurückzuführen sind, werden vom Steuerzahler kaum wahrgenommen und bieten dem deutschen Staat daher die Möglichkeit für schleichende Steuererhöhungen. Überschreiten die kumulierten Mehrbelastungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011566499
Deutschland befindet sich schon im zweiten Jahr in einer Rezession, und Wachstum ist laut den Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute auch 2025 kaum zu erwarten. Viel schlimmer ist allerdings, dass neue Prognosen des langfristigen Wachstums im Gleichgewicht (das so genannte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015427720
Ein Klimageld als sozialer Kompensationsmechanismus zur CO2-Bepreisung gehört zu den Kernprojekten der Ampel-Regierung, um die Akzeptanz des Marktsystems zu gewährleisten. Zuletzt wurde die Erhöhung der CO2-Bepreisung im Rahmen des dritten Entlastungspaket bis 2024 allerdings ausgesetzt. Eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013441516
Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09, COVID-19-Pandemie, Ukrainekrieg und eine Reihe protektionistischer Politikmaßnahmen haben zu einer Abnahme der internationalen Arbeitsteilung geführt. Der Beitrag analysiert aus einer politökonomischen Perspektive Verteilungseffekte, Rodriks Trilemma, das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013455497