Showing 1 - 10 of 43
We analyze the impact of earthquakes on nighttime lights at a sub-national level, i.e. on grids of different size. We argue that existing studies on the impact of natural disasters on economic development have several important limitations, both at the level of the outcome variable – usually...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018202
We study the effect of spatial inequality on economic activity. Given that the relationship is highly simultaneous in nature, we use exogenous variation in geographic features to construct an instrument for spatial inequality, which is independent from any man-made factors. Inequality measures...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018238
Der Autoverkehr ist in vielen Städten zu einer hohen Belastung geworden: Lärm, überfüllte Innenstädte, Staus, Feinstaub- und Stickoxidemissionen sorgen für massive negative externe Effekte und haben eine heftige und kontroverse Diskussion um die Zukunft der Mobilität angeregt. Fahrverbote...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140708
Während das Grundgesetz auf der einen Seite die Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse fordert, werden auf der anderen Seite von der Bevölkerung im wiedervereinigten Deutschland erhebliche regionale Disparitäten wahrgenommen. Um eine Aussage darüber treffen zu können, ob diese regionalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733071
Das Bau- und Ausbaugewerbe steckt seit Jahren in einer tiefen Krise. Viele Unternehmen mussten in die Insolvenz gehen und zahlreiche Arbeitsplätze gingen verloren. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Novellierung der Handwerksordnung (HWO) und des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733086
Die Einführung der Grundsicherung für Arbeitssuchende zum 1.1.2005 (Hartz-IV-Reform) war zweifelsohne eine der bedeutendsten bisherigen Reformmaßnahmen des deutschen Arbeitsmarkts. Die Reformen haben in Teilen der Bevölkerung heftige Kritik hervorgerufen, einerseits wegen der finanziellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733091
Neben einer hohen Anzahl von Neugründungen ist eine Volkswirtschaft auch darauf angewiesen, dass die bereits am Markt eingeführten Unternehmen von den nachfolgenden Generationen weitergeführt werden. Vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden demographischen Entwicklung erhält das Thema...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733118
Die Unternehmen des sächsischen Handwerks sehen sich vielseitigen Herausforderungen gegenüber. Das Verteidigen der Wettbewerbsposition gegenüber anderen Handwerkern aus dem Inland und dem osteuropäischen Ausland gestaltet sich schwierig. Zudem stehen viele Betriebe in den kommenden Jahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733122
Fördermittel spielen eine wichtige Rolle für die Wirtschaftspolitik der ostdeutschen Bundesländer. Dabei stammen die Gelder bisher überwiegend aus zwei Quellen: den Strukturfonds der Europäischen Union und dem Solidarpakt II. Allerdings werden die daraus verfügbaren Fördermittel in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733152
Föderalismus und Dezentralisierung sind Themen, die weltweit einen festen Platz auf der politischen Agenda einnehmen. Dezentralisierungsprozesse treten bspw. verstärkt in zahlreichen osteuropäischen Staaten aber auch in Spanien, Belgien und in und vielen Entwicklungsländern auf. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733237