Showing 1 - 10 of 15
First order conditions from the dynamic optimization problems of consumers and firms are important tools in empirical macroeconomics. When estimated on micro-data these equations are typically linearized so standard IV or GMM methods can be employed to deal with the measurement error that is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500226
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012503169
Most of the empirical literature on consumption behaviour over the last decades has focused on estimating Euler equations. However, there is now consensus that data-related problems make this approach unfruitful, especially for answering policy relevant issues. Alternatively, many papers have...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011604618
Als Digitale Assessments in der amtlichen Statistik in Deutschland wird ein Verfahren bezeichnet, um systematisch auf Basis eines vorher bestimmten Digitalisierungszielbilds die tatsächlichen Prozessschritte einer Statistik zu beschreiben und hinsichtlich ihres Digitalisierungsgrads zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013408695
Der Beitrag untersucht die optimale Versteigerungsreihenfolge in sequentiellen Zweitpreisauktionen mit vertikal differenzierten Objekten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305057
Für abhängige Ertragserwartungen verschiedener Assets wird eine optimale Investmentstrategie abgeleitet. Neben der Minimierung der Varianz wird das allgemeine Marktrisiko vermindert und erleichtert damit auch Erfolge in Baissephasen
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330396
An Hand eines Beispiels werden die Anwendung von Excel für die Lösung eines Optimierungsmodells (Simplexmethode) und die einfachen Anwendungsmöglichkeiten zur Verbesserung des Ertrages aufgezeigt
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330981
Die Abhandlung zeigt die leicht verständliche Ableitung und einfache Anwendung eines optimalen Modells zur Liquiditätsplanung bei der Mittelaufnahme auf der Grundlage eines praktischen Beispiels.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330983
Der Aufsatz zeigt ausführlich die Rechenschritte eines Linearen Programms auf. Dadurch ist es bei geringer Mühe auch Laien möglich, eigene Optimierungsprobleme zu lösen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332946
In dieser Arbeit handelt es um die OP-Planung im Krankenhausmanagement. Mithilfe der Theorie des Distributed-Decision-Makings wird der OP-Planungsprozess beziehungsweise der Kommunikationsprozess zwischen relevanten Parteien bei der OP-Planung mit dem Ziel einer möglichst effizienten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010421139