Showing 1 - 8 of 8
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523617
After several years of unrest in the international monetary scene, the governments of the EEC countries agreed in December 1969 at The Hague to place monetary union in Europe on the agenda. Behind this agreement, however, resides a wide range of differences of opinion, which are partly expressed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305286
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305304
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011461705
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011464184
Die Berechnung des Produktionspotentials nach der Kommissionsmethodea beruht auf einer Cobb-Douglas-Produktionsfunktion mit den Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital, wobei abnehmende partielle Grenzproduktivitäten unterstellt werden. Die dritte Komponente der Cobb-Douglas-Produktionsfunktion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037149
In jüngster Zeit ist deutlich geworden, dass Griechenland trotz der Finanzhilfen durch den IWF und die EU seinen finanziellen Verpflichtungen nur schwer nachkommen kann. Außerdem wird bezweifelt, dass die griechische Regierung die ausgehandelten Auflagen vollständig erfüllt, sodass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037152
Im Verlauf der vergangenen Jahre sind die Nettokapitalimporte der Schwellenländer stark gestiegen. Dabei sind die Zuflüsse sowohl struktureller als auch zyklischer Natur. Strukturell haben sich die makroökonomischen Rahmenbedingungen mit inzwischen zumeist solide Staatsfinanzen, hohen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037154