Showing 1 - 10 of 125
This paper studies whether the introduction of tuition fees at public universities in some German states had a negative effect on enrollment, i.e., on the transition of high school graduates to public universities in Germany. In contrast to recent studies, we do not find a significant effect on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312859
We use the recent introduction of tuition fees at public universities in seven of the sixteen German states to identify the effects of tuition fees on university enrollment of first-year students at German public universities. Our study differs from previous research in two important ways....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317049
We use the recent introduction of tuition fees at public universities in seven of the sixteen German states to identify the effects of tuition fees on university enrollment of first-year students at German public universities. Our study differs from previous research in two important ways....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010329341
Being granted a title enhances the status of the awardee while its loss has an opposite effect. The present article examines whether the latter effect dominates the former in the sense that elevation is less status-enhancing than relegation is status-damaging. Thereto, we use the three...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010398562
Zur gezielten Förderung von Wissenschaft und Forschung an den Universitäten hat die Politik 2005 die Exzellenzinitiative ins Leben gerufen. Die Gewinner des Wettbewerbs um Fördergelder wurden fortan als 'Eliteuniversitäten' bezeichnet. Der folgende Beitrag untersucht, ob die Zahl der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477695
Seit 2006 werden schulische Leistungen im Rahmen des nationalen Bildungsmonitorings regelmäßig erhoben und zwischen den Ländern verglichen. Die aktuelle Untersuchung liefert sehr unterschiedliche Ergebnisse für die einzelnen deutschen Länder. Dabei zeigt sich, dass soziale und ethnische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011530731
Das IAB hat in der öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 16.5.2022 seine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung und zu den Vorschlägen des Abgeordnetenantrags bezüglich der Anpassung des Mindestlohns und der Änderungen bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013420904
Der vorliegende Bericht beschreibt die Inhalte der Studie "Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf den Bezug von Sozialleistungen", die im Rahmen des gesetzlichen Evaluationsauftrags der Mindestlohnkommission an das IAB vergeben wurde. In der Studie wird untersucht, wie sich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013420917
Mit dem Bürgergeld-Gesetz nimmt die Bundesregierung wesentliche Veränderungen bei der Ausgestaltung der Grundsicherung für Arbeitsuchende vor und initiiert eine Abkehr von Elementen der arbeitsmarktpolitischen Aktivierung und eine Stärkung von partizipativen und auf Kooperation beruhenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278499
Zum Jahresbeginn 2023 ist das neue Bürgergeld-Gesetz in Kraft getreten, wobei weite Teile der im vergangenen Herbst von Bundestag und Bundesrat beschlossenen Gesetzesänderungen erst zum 1. Juli des laufenden Jahres wirksam geworden sind. Mit dem Gesetz strebt die Bundesregierung eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014331115