Showing 1 - 10 of 20
When employers face a trade-off between growing large and paying low wages—that is, when they have monopsony power—some productive employers will decide to acquire fewer customers, forgo sales, and remain small. These decisions have adverse consequences for aggregate labor productivity....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013351832
Die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die deutsche Wirtschaft sind bereits spürbar. Welche Erwartungen haben die deutschen Firmen bezüglich ihrer Umsätze, und mit welchen Unsicherheiten sind diese Erwartungen verbunden? Die Konjunkturumfrage des ifo Instituts vom April 2022, die auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013353501
This article discusses the economic effects of a potential cut-off of the German economy from Russian energy imports. We show that the effects are likely to be substantial but manageable. In the short run, a stop of Russian energy imports would lead to a GDP decline in range between 0.5% and 3%...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013535598
In diesem Artikel werden die wirtschaftlichen Auswirkungen eines möglichen Stopps russischer Energieimporte auf die deutsche Wirtschaft diskutiert. Wir zeigen, dass die Auswirkungen wahrscheinlich substanziell, aber handhabbar sein werden. Kurzfristig würde ein Stopp der russischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013535599
Ein Ende der Gaslieferungen aus Russland ist in letzter Zeit deutlich wahrscheinlicher geworden. Die russischen Liefermengen wurden bereits substantiell reduziert, und die Unsicherheit über künftige Lieferungen und die Versorgungslage im Winter ist groß. In dieser Studie fragen wir, was die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013535606
An end to gas supplies from Russia has recently become much more likely. Russian supply volumes have already been substantially reduced, and uncertainty about future supplies and the winter supply situation is high. In this study, we ask what the economic consequences would be of a complete halt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013535607
Wir dokumentieren, basierend auf administrativen Daten, dass in ostdeutschen Betrieben - im Vergleich zu westdeutschen - die Löhne mit der Größe der Betriebe stärker steigen, dass ostdeutsche Betriebe weniger in Marketing investieren, kleiner bleiben und im Durchschnitt niedrigere Löhne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290984
Does time-varying business volatility affect the price setting of firms and thus the transmission of monetary policy into the real economy? To address this question, we estimate from the firm-level micro data of the German IFO Business Climate Survey the impact of idiosyncratic volatility on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317285
Clemens Fuest und Niklas Potrafke, beide ifo Institut und LMU München, diskutieren, ob die deutsche Schuldenbremse einer ökonomisch sinnvollen Staatsverschuldung im Weg stehe. Forschungsergebnisse legten nahe: Wenn die Politik Haushaltsdefizite, Verschuldungsquoten sowie Risikoprämien auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014535894
We study the relationship between cyclical job and worker flows at the plant level using a new data set spanning from 1976-2006. We find that procyclical labor demand explains relatively little of procyclical worker flows. Instead, all plants in the employment growth distribution increase their...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010329397