Showing 1 - 10 of 391
Anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 hat das ifo Institut im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen eine Umfrage zu den Erwartungen der Unternehmen an die kommende Bundesregierung durchgeführt. Insbesondere die Themen Bürokratie(-belastung), Energie und Steuern treiben die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015196807
We compare Covid-related working papers in economics to non-Covid-related working papers in four dimensions. Based on five well-known working papers series and data from the RePEc website, we find that Covid papers are mainly cover topics in macroeconomics and health, they are written by larger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013353399
Using new survey data on quantitative growth expectations of firms in Germany, we show that firms resort to local information when forming expectations about aggregate growth. Firms extrapolate from the economic situation in their county, industry growth and their individual business situation....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013353438
The monthly ifo Business Survey is the basis for numerous economic indicators, such as the ifo Business Climate Index Germany. Moreover, the anonymized micro data can be used for a wide range of research projects. In order to obtain robust results, the panel of survey participants must be large...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013353475
Der ifo Geschäftsklimaindex Deutschland ist im Mai von 91,9 auf 93,0 Indexpunkte gestiegen. Somit konnte der Index einen Teil des Einbruchs vom März wieder aufholen. Er liegt jedoch aufgrund weiterhin pessimistischer Erwartungen nach wie vor deutlich unter dem Niveau von vor dem Krieg. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013353502
Die ifo Konjunkturumfragen bilden die Grundlage für die Berechnung zahlreicher Konjunkturindikatoren. Zudem werden die Daten für verschiedenste Forschungsprojekte verwendet. Für möglichst aussagekräftige und robuste Ergebnisse muss das Panel der Umfrageteilnehmer zum einen groß genug sein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013353509
Materialmangel ist weiterhin ein großes Problem in der Industrie. Der vorliegende Artikel zeigt aktuelle Entwicklungen auf Basis der ifo Umfrageergebnisse für die Industrie auf. Die Unternehmen rechnen mit einer Auflösung der Engpässe Mitte 2023. Im Oktober 2021 hofften sie noch, dass sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013353515
Die deutsche Wirtschaft erholt sich seit Jahresbeginn von den zurückliegenden Coronawellen. Die damit einhergehende Normalisierung der Ausgaben in den konsumnahen Dienstleistungsbereichen verleihen der Konjunktur einen kräftigen Schub. Allerdings bremsen die hohe Inflation, der Krieg in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013353517
Konjunkturelle Analysen auf der Ebene der deutschen Bundesländer sind aufgrund des Fehlens zentraler Konjunkturindikatoren nur eingeschränkt bis gar nicht möglich. In diesem Beitrag präsentieren wir eine gesamtwirtschafliche ifo Kapazitätsauslastung für die Bundesländer und erweitern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013353561
Die deutsche Konjunktur kühlt kräftig ab. Die hohen Inflationsraten lassen die realen Einkommen der privaten Haushalte sowie deren Ersparnisse dahinschmelzen und reduzieren ihre Kaufkraft. Während die Wirtschaftsleistung im dritten Quartal 2022 noch stagnieren dürfte, wird sie in den beiden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013470510