Showing 1 - 10 of 18
Another summit of change, known as Rio+20, has passed in summer 2012, nourishing the rumours of a green economy. Building up a green economy seems to be the all over recipe for different crises of capitalism, among them climate change and resource scarcity. Yet efficiency and consistency, as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010421038
This thesis explores the opportunities and constraints for the adoption of a post-growth economy as a plausible approach towards sustainability by social movements. With the transdisciplinary perspective of sustainability science, the qualitative study of social movements and post-growth found...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311602
Digitale Technologien können eine regionale bzw. lokale Produktion durch uneingeschränkten Zugang zu Informationen und Märkten attraktiver und auch kostengünstiger machen. Zugleich ermöglichen digitale Technologien neue Kommunikationsweisen, die mehr Mitsprache, offenere Märkte und eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014497468
For the climate conference in Copenhagen, December 7 to 18, after broad expert discussions, the Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy submits a proposal for an effective and equitable climate change agreement.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309097
Eine Steigerung der Energieproduktivität, um Energie möglichst sparsam im Wirtschaftsprozess einzusetzen, ist ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit. Dieser Text geht indessen der Frage nach, inwiefern Produktivitätssteigerungen unerwünschte Nebenwirkungen in Form einer Mehrnachfrage nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309120
In weniger als zehn Jahren reüssierte der Emissionshandel als klimapolitisches Instrument vom politischen Agenda-Setting über die Politikformulierung bis zu seiner Umsetzung - und das noch dazu in Form verschiedener Handelssysteme auf mehreren politischen Ebenen; zum einen als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299923
Dieses Papier diskutiert das System der Lastenverteilung des Greenhouse Development Rights-Modells. Nach dem Modell müssen alle Länder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Aber den wohlhabenden und emissionsintensiven Ländern wird ein überproportional hohes Minderungsziel abverlangt, damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299925
Vom 10. bis zum 14. September diesen Jahres verhandelt die Ministerkonferenzder Welthandelsorganisation (WTO) über eine weitere Liberalisierung desWelthandels. Dabei steht für die Umwelt eine Menge auf dem Spiel. Zwar wurdenmit der Doha Deklaration in der gegenwärtigen Verhandlungsrunde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306144
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306187
Rebound effects have been historically studied through narrow framings which may overlook the complexity of sustainability challenges, sometimes leading to badly informed conclusions and policy recommendations. Here we present a critical literature review of rebound effects in the context of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015337918