Showing 1 - 10 of 192
Gibt es eine Kreditklemme in Deutschland? Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, ob die deutsche Wirtschaft in den Jahren 2001 bis 2003 von einer Kreditklemme betroffen war, d.h. einer angebotsseitigen Beschränkung des Kreditmarktes, die nicht im Einklang steht mit der Höhe der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522285
Der Zins-Pass-Through, also die Geschwindigkeit, mit der Geschäftsbanken einen Geldmarktimpuls an ihre Kunden weitergeben, ist aus zwei Gründen wirtschaftspolitisch relevant. Zum einen ist er eine wichtige Determinante für die Wirksamkeit der Geldpolitik, da er die erste Stufe der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011598604
Das Klimaschutzgesetz (KSG) sieht eine Reduktion der deutschen Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um 65 Prozent gegenüber den Emissionen im Jahr 1990 vor. Der Ausstieg aus der thermischen Verwertung der Kohle (vor allem der Braunkohle) leistet einen substanziellen Beitrag zum Erreichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015202284
Am 13. Februar 2025 wurde der zweite Zwischenbericht zur begleitenden Evaluierung des Investitionsgesetzes Kohleregionen (InvKG) und des STARK-Bundesprogramms von den Wirtschaftsforschungsinstituten IWH und RWI veröffentlicht. Die Evaluierung, die im Auftrag des Bundesministeriums für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015202321
Die Aussichten für die wirtschaftliche Erholung in Deutschland haben sich durch den Krieg in der Ukraine und die daraufhin verhängten Sanktionen gegen Russland deutlich verschlechtert. Bereits zum Ende des vergangenen Jahres kam es durch die steigende Zahl der Neuinfektionen und die damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013385140
Die deutsche Wirtschaft steht wie die Weltwirtschaft insgesamt unter erheblichem Druck durch die hohe Inflation, die großen Unsicherheiten, vor allem im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine, die weiterhin bestehenden Störungen der globalen Lieferketten und die nach wie vor spürbaren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013385141
Die deutsche Volkswirtschaft steht in den kommenden Jahren vor erheblichen Herausforderungen. Während die Folgen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaftsleistung noch nicht vollständig überwunden sind, verstärken die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine die bereits zuvor erhöhte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013408689
Die deutsche Wirtschaft wird von der krisenhaften Zuspitzung auf den Gasmärkten schwer belastet. Die hochgeschnellten Gaspreise erhöhen die Energiekosten drastisch und gehen mit einem massiven gesamtwirtschaftlichen Kaufkraftentzug einher. Dies dämpft nicht nur die noch unvollständige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468375
Potential output is a measure of the longer-term production possibilities of an economy. Since this quantity cannot be observed directly, it must be determined on the basis of assumptions from existing data. The use of a production function was established in the European Commission's procedure...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468408
This paper analyzes the relationship between political instability and economic growth in advanced economies. Using a panel of 34 advanced economies from 1996 to 2020, we first employ a panel VAR estimated via System GMM, which allows us to explore the endogenous relationship between economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000502