Showing 1 - 10 of 319
Inspired by the literature on social polarisation and residential segregation we draw on a probabilistic approach to pursue the evolution of household location preferences in West Germany. Using microdata from the German Socio-Economic Panel (SOEP) for the period 1984-2020 we demonstrate that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015205387
Der starke Anstieg der Energiepreise, der bereits im Jahr 2021 begann, und der russische Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 haben die Sicherheit der Energieversorgung Europas in den öffentlichen und politischen Fokus gerückt. Dieser Beitrag quantifiziert vor diesem Hintergrund die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013503242
This study investigates the different cognitive and non-cognitive characteristics associated with individuals' willingness to get vaccinated against Covid-19 and their actual vaccination status. Our empirical analysis is based on data obtained from three survey waves of about 2,000 individuals...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000499
The German economy is in difficult waters. Since the beginning of the coronavirus crisis, there has been no end to the challenges posed by interruptions in production and supply problems. Despite the need for crisis management, politicians have pledged not to lose sight of environmental...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001274
This study investigates the different cognitive and non-cognitive characteristics associated with individuals' willingness to get vaccinated against Covid-19 and their actual vaccination status. Our empirical analysis is based on data obtained from three survey waves of about 2,000 individuals...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014296641
In außergewöhnlich starken Krisen kann es notwendig sein, dass der Staat im Sinne der gesellschaftlichen Solidarität die von einkommensschwächeren Haushalten getragenen finanziellen Lasten stärker abfedert, als es automatische Stabilisatoren und diskretionäre (nach Ermessen getätigte),...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337275
The toolkit of the so-called credibility revolution dominates empirical economics, with its promise of causal identification to improve scientific knowledge and ultimately policy. By examining the case of rural electrification in the Global South, this opinion paper exposes the limits of this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014438385
Die CO2-Bepreisung für fossile Kraft- und Brennstoffe wurde 2021 eingeführt, um deren Verbrauch zum Zwecke des Klimaschutzes zu reduzieren. Um bei steigenden CO2-Preisen eine breite Akzeptanz zu sichern, sollte die Politik diese Einnahmen wieder komplett an die Verbraucher zurückgeben....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014478435
Die Anforderungen an die Finanzkompetenzen der Bevölkerung steigen aus einer Reihe von Gründen weiter an. Anhand des Datensatzes "Private Haushalte und ihre Finanzen" zeigt diese Studie, dass in Deutschland generell ein relativ hohes Niveau an Finanzkompetenz vorliegt; dennoch besteht hier...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501445
Die Soziale Marktwirtschaft ist auch in Zeiten des verschärften Systemwettbewerbs mit den USA und China die geeignete Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung für Deutschland und Europa, um die Volkswirtschaft auf einen nachhaltigen Wachstumspfad zu führen. Nur ein wirtschaftlich erfolgreiches...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501999