Showing 1 - 10 of 236
Seit 2021 steigen die Energiepreise kräftig an. Mit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine sind sie noch einmal in die Höhe geschnellt. Neben Lieferkettenstörungen und Exportrückgängen dämpft das die wirtschaftliche Entwicklung, Konjunkturprognosen wurden deutlich nach unten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343128
The paper investigates the predictive power of a new survey implemented by the Federal Employment Agency (FEA) for forecasting German unemployment in the short run. Every month, the CEOs of the FEA's regional agencies are asked about their expectations of future labor market developments. We...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013349233
This paper investigates the role of structural imbalance between job seekers and job openings for the forecasting performance of a labour market matching function. Starting from a Cobb-Douglas matching function with constant returns to scale (CRS) in each frictional micro market shows that on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013350370
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat den Wirtschaftsaufschwung in Deutschland jäh beendet. Der Arbeitskräftebedarf liegt auf Rekordniveau, aber die Herausforderungen für den Arbeitsmarkt nehmen zu. Der Kurzbericht gibt einen Ausblick auf die Entwicklung in den Jahren 2022 und 2023.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013392486
Während der COVID-19-Pandemie hat sich Kurzarbeit erneut als wirksames Instrument zur Stabilisierung der Beschäftigung erwiesen. Dabei stieß die massenhafte und schwankende Nutzung, die dieser Einsatz mit sich brachte, jedoch auf ein auf individuellen Ansprüchen beruhendes Instrument. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013420912
In the course of the COVID-19 pandemic, short-time work has once again proven to be an effective instrument to stabilise employment. However, the mass and fluctuating use that this effort entailed encountered an instrument based on individual eligibility. The complete processing of all cases in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013420913
Der Forschungsbericht beschreibt die mittel- und langfristigen Folgen des Krieges in der Ukraine und der Energiekrise auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in Deutschland. Auf Basis von Modellrechnungen werden zwei Szenarien simuliert: ein Szenario mit Krieg in der Ukraine, das die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013420914
Der Forschungsbericht analysiert die mittel- und langfristigen Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Energiekrise für 34 Arbeitsmarktregionen in Deutschland. Hierfür wurden die Szenarien aus der entsprechenden Analyse für Gesamtdeutschland regionalisiert. Ein Vergleich der regionalisierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278209
Since the Russian invasion of Ukraine on February 24, 2022, the West has been intensively discussing its support strategy. Hawkish positions of strengthening Ukraine via armaments, financial resources, and sanctions against Russia compete with dovish views of avoiding further escalation of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278398
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2022/2023 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation des deutschen Arbeitsmarkts, insbesondere zur Entwicklung der Beschäftigung, der Zuwanderung (einschließlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278500