Showing 1 - 10 of 9,182
A 1999 reform allowed Italian Mayors to partially substitute a more accountable source of tax revenue (the property tax) with a less transparent one (a surcharge on the personal income tax). Theoretical analysis suggests this should give incompetent Mayors a less costly way to hide themselves,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270475
We study the relationship between fiscal decentralization and economic growth for 23 OECD countries from 1975 to 2001 … causes lower growth rates, we find that this result is not robust to alternative specifications. We also fail to obtain … is unrelated to economic growth. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010273795
Baden-Württemberg for the 1994-2014 period, I test the GFH for tax rates, the growth in government debt as well as …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011730813
This paper first formulates a model of how the politicians in a local government collectively lobby to raise intergovernmental grants to their local government. The model identifies a relationship between council size and grants received. I then study this relationship empirically using the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010321552
Seit der Steuerschätzung vom Mai 2003 ist die Finanzkrise in Deutschland nun auch amtlich. Bis zum Jahr 2007 werden mindestens 126 Mrd. € Steuereinnahmen in den ohnehin schon knappen öffentlichen Haushalten von Bund, Ländern und Gemeinden fehlen. Dass allerdings auch die Bundesländer schon...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692025
Lars P. Feld, Universität Freiburg und Walter-Eucken-Institut, Freiburg, und Jan Schnellenbach, Walter-Eucken-Institut, Freiburg, und Universität Heidelberg, formulieren einen Reformvorschlag, der den Finanzausgleich in seiner Gesamtheit deutlich anreizorientierter ausgestaltet.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693593
Mit den Grundlagen für den kanadischen Föderalismus im CONSTITUTION ACT von 1867 wurden bereits mit der Staatsgründung die Machtbefugnisse und Einnahmenmöglichkeiten der Bundes- sowie der Provinzregierungen geregelt. Demnach verfügen die kanadischen Provinzen über relativ ausgedehnte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733161
Die Ausgestaltung der kommunalen Finanzausgleichssysteme in Deutschland unterscheidet sich in denverschiedenen Bundesländern erheblich. Dies gilt sowohl für die Mechanismen zur Bestimmung der Finanzausgleichsmasse, also der gesamten den Kommunen vom Land im Rahmen des kommunalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733345
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733353
Der bundesstaatliche Finanzausgleich ist wieder einmal in die Kritik geraten. Derzeit ist die Debatte – soweit sie in der Öffentlichkeit geführt wird – jedoch durch ein hohes Maß an Unverständnis über die Mechanismen des geltenden Regelwerks geprägt. In diesem Beitrag wird deshalb...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733367