Showing 1 - 10 of 158
This paper analyses the (self-)selection of migrants between countries which have substantial differences in the inequality of earnings and income levels. In an extended version of the Roy-model we consider migration costs, which tend to grow less than proportional with the income level. As a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270922
This paper investigates whether international migration stimulates additional investment in human capital in host countries. First, a simple theoretical model is developed, showing that if migration were allowed, additional human capital investment is possible. Whether human capital endowment in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301442
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013353546
Mit der Stellungnahme nimmt das IAB die Gelegenheit wahr, sich im Rahmen der verfassungsrechtlichen Prüfung des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) zu äußern. Im Fokus stehen empirische Erkenntnisse zu bedarfsrelevanten Minder- und Mehrbedarfen von Leistungsberechtigten nach dem AsylbLG...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013420905
Krieg und Verfolgung führen oft dazu, dass Geflüchtete sich nicht ausreichend auf die Migration vorbereiten können. Daher fehlen ihnen häufig wichtige Informationen über berufliche Anforderungen und die Funktionsweise des Arbeitsmarktes in Deutschland. Das kann die Wahrnehmungen und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013441515
[Einleitung ...] Gegenstand dieser Expertise ist vor diesem Hintergrund eine Analyse der gegenwärtigen und künftigen Entwicklung des Arbeitsangebots in Deutschland, der Erwerbsmigration nach Deutschland, der Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten und eine Diskussion der sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013454735
We study the labor demand effect of immigration on local labor markets by exploiting the fact that refugees in Germany are banned from working in the first few months after arrival. This natural experiment allows isolating a pure immigration-induced labor demand effect. For empirical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013482880
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), das Forschungszentrum des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) und das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278210
Prognosen zufolge würde das Erwerbspersonenpotenzial ohne Wanderungen bis 2060 um rund ein Drittel sinken. Zu seiner Stabilisierung ist der deutsche Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren vor allem auf die Einwanderung aus Drittstaaten angewiesen. Mit 10 Prozent aller Zuzüge spielt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278213
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die größte Fluchtbewegung in Europa seit Ende des Zweiten Weltkriegs ausgelöst. Seit Kriegsbeginn sind mehr als eine Million Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Erste repräsentative Erkenntnisse über deren Lebenssituation und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278264