Showing 1 - 10 of 101
Durch den russischen Angriff auf die Ukraine ist die Frage der Einsatzfähigkeit der Bundeswehr erneut in den Fokus gerückt. Die Landesverteidigung, die mit dem Ende des Kalten Krieges und der Auflösung von Warschauer Pakt und Sowjetunion 1991 nur noch eine geringe Rolle zu spielen schien,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348842
Industrielle Kooperationen bieten gerade für innovative Vorhaben Vorteile, denn Forschungs- und Entwicklungsausgaben können so auf mehrere Schultern verteilt und die jeweilige Expertise der Beteiligten effizient genutzt werden. Im Bereich der Verteidigungsindustrie kommt zum Neuigkeitsgrad zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013464266
Ende Februar kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz unter dem Eindruck des Ukrainekrieges eine "Zeitenwende" für die Bundeswehr an. Doch nur neun Monate später scheint der verteidigungspolitische Elan verflogen: Das 2-Prozent-Ziel rückt trotz 100-Milliarden-Sondervermögen in weite Ferne und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013483499
Der wirtschaftliche Konvergenzprozess zwischen Ost- und Westdeutschland verläuft seit Mitte der 1990er Jahre langsam, stoppte aber nicht. Der IW-Einheitsindex als zusammengesetzter Indikator aus sieben ökonomischen Kennzahlen erreichte im Jahr 2021 bereits 78 Prozent des westdeutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013533721
Die Digitalisierung der Verwaltung kommt in Deutschland nicht voran; im europäischen Vergleich befindet sich das Land im E-Government weiter im unteren Mittelfeld. Im Umsetzungsstand für digitale öffentliche Dienste der EU kam Deutschland 2022 nur auf Rang 18 der 27 Mitgliedsländer. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000363
The Russian attack on Ukraine has brought the question of the German Armed Forces' operational capability back into focus. National defense, which seemed to play only a minor role with the end of the Cold War and the dissolution of the Warsaw Pact and the Soviet Union in 1991, now has gained a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000439
Thüringen verfehlt ebenso wie die anderen Bundesländer und Deutschland insgesamt die selbst gesteckten und die europäischen Ziele zur Digitalisierung öffentlicher Leistungen. Die Umsetzung der 575 im Onlinezugangsgesetz aufgeführten Leistungen für Bürger und Unternehmen bis 2022 wurde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000520
Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft erfordert als Voraussetzung eine gut ausgebaute digitale Infrastruktur. Im Mittelpunkt stehen dabei die Breitbandnetze. In diesem Schlüsselbereich hat der Osten Deutschlands immer noch Nachholbedarf, um die Ost-West-Lücke in der Datennutzung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014283932
Die Kooperation zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups bietet erweiterte Möglichkeiten, Innovationen durchzuführen und die Digitalisierung der Wirtschaft voranzutreiben. Die Automobilindustrie zählt bereits zu den überdurchschnittlich innovativen Wirtschaftszweigen in Deutschland,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014285738
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433124