Showing 1 - 10 of 33
Am 1. Oktober wird der Mindestlohn auf 12 Euro angehoben. Es handelt sich um die größte Reform des Mindestlohns seit seiner Einführung Anfang 2015. Gewerkschaften und Sozialdemokraten können die Anhebung als großen Erfolg verbuchen. Naturgemäß ist das öffentliche Interesse an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013392491
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013553279
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312925
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014567538
We show that tax competition in the EU is shaped by four interrelated institutional mechanisms: 1) Market integration, by reducing the transaction costs of cross-border tax arbitrage in the Single Market, 2) enlargement, by increasing the number and heterogeneity of states involved in intra-EU...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298986
Laut aktuellen Daten der EU steigt die relative Einkommensarmut in der Bundesrepublik weiter. Den amtlichen Daten zufolge sind am aktuellen Rand 16,7 Prozent der Bevölkerung bzw. mehr als 13 Millionen Menschen in Deutschland von Armut bedroht. Der weitere Anstieg des sogenannten Armutsrisikos...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011381732
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011955990
Die befristete Beschäftigung spielt in der aktuellen gewerkschaftlichen Diskussion eine große Rolle. Vor diesem Hintergrund werden im Folgenden aktuelle Daten zu den Arbeitsbedingungen und der Lebenssituation befristet Beschäftigter analysiert. Grundlage sind eigene Berechnungen auf der Basis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012285017
Seit Einsetzen der aktuellen Einwanderungswelle im Jahre 2012 ist ein Wiederanstieg der Kinderarmut zu verzeichnen. Im Jahre 2015 sind per Saldo rund 1,1 Millionen Menschen eingewandert, von denen gut 278.000 unter 18 Jahre alt waren. Wie aus der folgenden Abbildung ersichtlich, wanderten in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012285019
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012285021