Showing 1 - 10 of 23
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270980
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271038
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271732
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272804
Das historische Wochenende vom 1. bis 3. Mai 1998 hat deutlich gezeigt, daß Euphorie und freischwebende Visionen nicht angebracht sind und Nüchternheit vonnöten ist, wenn es um die Analyse der Perspektiven der Europäischen Währungsunion geht. Nun geht es nicht mehr darum, für oder gegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295351
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301164
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301278
Mit der Europäischen Zentralbank entsteht erstmals ein Teilbereich föderaler Politikentscheidung in der Europäischen Union. Bei der Ausgestaltung der Geldpolitik dominiert aber noch der nationale Einfluß der Teilnehmerländer am Euro. Christa Randzio-Plath plädiert für eine stärkere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301662
Die Ausgestaltung der Steuerpolitik in der Europäischen Union wird schon seit langem kontrovers diskutiert. Wie kann ein unfairer Steuerwettbewerb zwischen den Mitgliedstaaten verhindert werden? Auf welche steuerpolitischen Eckpunkte sollte man sich einigen?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301942
Durch die Abkehr der EU-Kommission vom Verbotsprinzip im europäischen Wettbewerbsrecht und dem Übergang zur Selbsteinschätzung der Unternehmen, ob ihre Vereinbarungen unter das Kartellverbot fallen, sollen die Verfahren vereinfacht, beschleunigt und optimal verteilt werden. Auf welchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302170