Showing 1 - 10 of 29
The report takes issue with the large debate of social security systems and particularly the large expenditure devoted to unemployment insurance in most OECD countries. From the perspective of transitional labour markets we analyse the corresponding welfare regime focusing on employment and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303979
Fasst man bisherige Evaluationsstudien von Qualifizierungsmaßnahmen zusammen, zeigt sich bei den Beschäftigungseffekten ein uneinheitliches Bild. Erfahrungen zeigen jedoch, dass mit einer systematischen Beobachtung des Qualifikationsbedarfs auf regionaler Ebene die Ergebnisse verbessert werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303965
Die Innovationsfähigkeit moderner Gesellschaften hängt an der Wissenschaft, lautet die verbreitete Annahme. Entsprechend hoch sind die politischen und gesellschaftlichen Erwartungen. Doch folgt Wissenschaft oft eigenen Regeln und Handlungslogiken. Von großem Interesse sind für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308470
The relationship between science and religion was one of the most important topics in the era when sociology was founded but it has since disappeared from the empirical science studies agenda almost completely. This paper argues for reopening the debates on these issues and develops a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311838
Today, it is increasingly common to evaluate scientific organisations. Consequently, the old debate on adequate procedures and criteria for the assessment of scientific quality is relevant again. The paper emphasizes the impact of the codes of practice on the process of judgement. Following...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306914
Der akademische Arbeitsmarkt gilt als starr. Karrieren sind zu wenig planbar. Neue Personalkategorien wie die Juniorprofessur oder die Leitung von Nachwuchsgruppen sollten die Wege junger Wissenschaftler bahnen - denn zwischen Abitur und der Erstberufung auf eine unbefristete Professorenstelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283240
Bachelor-Absolventen finden bei Arbeitgebern zunehmend Akzeptanz, werden aber vor allem wegen ihrer praktischen Erfahrungen eingestellt - ein klares Profil zur Abgrenzung von Fachhochschulabsolventen fehlt. Der Bologna-Prozess macht eine neue, verbesserte Aufgabenteilung zwischen Fachhochschulen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283245
Die fortschreitende Globalisierung von Wissenschaft und Forschung ist mit einer wachsenden Mobilität des Forschungspersonals verbunden. Gleichzeitig hängt die Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft wesentlich von der Verfügbarkeit von kreativem und innovationsbereitem Forschungs- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011630141
Dem gängigen Narrativ zufolge liegen Wissenschaft und Religion zwei substanziell unterschiedliche Weltbilder zugrunde: Religion basiert auf Glauben, Irrationalität und Unsicherheit, Wissenschaft auf Wissen, Vernunft und Belegen. Der Beitrag zeigt, wie eng beide Bereiche tatsächlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488983
Discrete choice models are used to investigate the individual’s choice among a discrete number of alternatives. The characteristics of each alternative, by means of a multinomial and nested multinomial models have been taken into account. Specifically, this study analyses the impact of choice...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319376