Showing 1 - 10 of 42
Die Ungleichheit der Lohneinkommen in Deutschland verschärft sich seit geraumer Zeit deutlich. Umso mehr muss zumindest die Gleichheit der Chancen in unserer Gesellschaft gewährleistet sein. Die Höhe des Einkommens sollte - aus gesellschaftlichen wie ökonomischen Gründen - von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433945
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309381
Based on brother correlations in permanent earnings for different groups of second generation immigrants, the findings in this paper indicate that cultural background is not a major determinant of the level of intergenerational economic mobility.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310955
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317200
For many years, securing equal life opportunities has been a normative goal shared by all democratic societies in the western world. Although, in principle, all citizens enjoy the same rights, in reality, individual life opportunities still vary according to family background which, in turn,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317202
Das Discussion Paper untersucht die Struktur und das Ausmaß der intergenerationalen Einkommensmobilität in Deutschland. Anhand der Daten des deutschen sozioökonomischen Panels ist es möglich, sowohl Vater-Sohn als auch Vater-Tochter Paare zu untersuchen. In einem ersten Schritt geschieht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267197
Die Studie beschäftigt sich mit den Einkommenswirkungen, die die Umsetzung des vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt auf die Bezieher von Arbeitslosenhilfe hatte. Datengrundlage ist die Querschnittsbefragung 'Lebenssituation und soziale Sicherung 2005', die vom Institut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010276643
Using results on brother correlations of different groups of second generation immigrants based on administrative data from Denmark, this note analyzes the role of cultural background in the determination of the level of intergenerational mobility. The estimated correlations indicate that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304503
This paper estimates sibling correlations in cognitive skills and non-cognitive skills to evaluate the importance of family background for skill formation. The study is based on a large representative German dataset, which includes IQ test scores and measures of personality (locus of control,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010329557
Anhand von Befragungsdaten sowie administrativen, verbundenen Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Daten untersucht dieser Beitrag die Lohnmobilität von jüngeren, unter 35 Jahre alten Geringverdienern in Deutschland im Zeitraum 1995 bis 2010. Deskriptiv zeigt sich, dass der Anteil der Geringverdiener in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377990