Showing 1 - 10 of 54
This paper presents a cash flow based analysis of the return and risk characteristics of European Private Equity Funds. For that purpose a comprehensive data set has been provided by Thomson Venture Economics. We document the typical time pattern of cash flows for European private equity funds....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305810
Auf der Grundlage eines Modells zur Analyse des Lebensund Adaptionszyklus regionaler Kooperationen wird die Entwicklung von drei deutschen Regionen (Altmark, Kiel, Kronach) betrachtet. Das Zusammenspiel externer und interner Einflussfaktoren erklärt die sehr unterschiedlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013466191
Metropolregionen sind das Ergebnis von räumlichen Reskalierungsprozessen und Regionsbildungen und gelten als "soft spaces of governance", bezugnehmend auf die internationalen Debatten um den "new regionalism". Dieser Beitrag setzt an kritischen Aussagen an, wonach die Fokussierung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013540260
Als ein Beitrag in der Debatte um Deregulierung der Raumordnung und schlanke Regionalpläne wird mit dem vorliegenden Beitrag die erste Langzeituntersuchung für Deutschland vorgelegt, in dem die Regulierungsintensität aller im Jahr 2017 rechtsgültigen Regionalpläne zu den Themen Siedlungs-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014320403
In dem Beitrag geht es um eine systematisierte Aufarbeitung des Standes der Forschung zur Frage der studentischen Mobilität. Dazu wird im zweiten Kapitel zunächst die räumliche Verteilung von Studierenden in Deutschland und danach der internationale Stand der Forschung zu den einzelnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012194149
In dem Beitrag wird zunächst eine Definition des Begriffs Instrumente in Abgrenzung zu benachbarten Begriffen der Raumplanung vorgenommen. Sodann erfolgt eine Typisierung der Instrumente der Raumplanung. Vertieft werden danach die Innovationen im Bereich der Raumplanungsinstrumente aus den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012307013
Der Beitrag diskutiert zunächst den Begriff der Raumordnung und beschreibt ihre Organisation in den verschiedenen Maßstabsebenen (Europa, Bund, Länder, Region) und ihre wichtigsten Instrumente. Vertieft wird die Veränderung des Koordinationsverständnisses der Raumordnung reflektiert....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012307093
Die Lebenszufriedenheit ist nach den Befunden der meisten (inter)nationalen Studien in Kleinstädten höher als in den einwohnerstärkeren Stadttypen. Um einen detaillierten Eindruck von der Situation in Deutschland zu bekommen, wird in diesem Beitrag mittels einer Bevölkerungsbefragung in acht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012496890
Mit dem Konzept des Transit-Oriented Development (TOD) wird das Ziel verfolgt, neue Wohn- und Gewerbenutzungen an regional integrierten Standorten zu entwickeln, die den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den Beschäftigten eine gute lokale Infrastrukturausstattung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012496892
Dieser Beitrag zieht nach einer Darstellung wichtiger Grundtypen der politischen Koordination eine Bilanz der raumplanungstheoretischen Arbeiten zur Frage der Steuerung in der Regionalplanung. Darauf aufbauend wird auf der Grundlage der Forschungsheuristik des Akteurzentrierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011480802