Showing 1 - 10 of 66
Finanzpolitik in der Ära Stoltenberg Der Beitrag zieht eine Bilanz der 6V2jährigen Amtsperiode Gerhard Stoltenbergs als Finanzminister. Es wird gezeigt, daß die Konsolidierung der Staatsfinanzen – gemessen am Verhältnis der jährlichen Neuverschuldung zum Produktionspotential –...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522688
Der anhaltende Klimawandel, die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise und die aktuellen Bestrebungen in Deutschland, nach der Havarie des Atomkraftwerks Fukushima I eine zügige Wende hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu vollziehen, haben die öffentliche Diskussion um Quellen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314680
[Einleitung] Motivation für den vorliegenden Beitrag ist die aktuelle Diskussion um einen möglichen Austritt Deutschlands aus dem Euroraum mit Wiedereinführung der D-Mark. Dazu ist kürzlich eine Prognos-Studie publiziert worden, welche die Vorteile des Verbleibs im Euroraum zu berechnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316987
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523429
Some fundamental issues of fiscal and monetary policy are discussed within a stock-flow-consistent macroeconomic framework for an open economy. The core of the model is the financial sector with both a capital market and a money market and correspondingly differing interest rates. Further key...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524293
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272849
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272929
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293642
Die Sozialversicherungssysteme in Deutschland sind durch eine Kombination von Umverteilung und Risikoabsicherung gekennzeichnet. Welche Mängel ergeben sich hieraus? Wie könnte das Mischsystem getrennt werden?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302015