Showing 1 - 10 of 15
In the article the abovementioned objectives are observed in four parts. The first part of the article gives a short overview about the competition creation through the market entry regulation in general. In the second part, the enterprise activity is treated proceeding from blocking the private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263444
After the fundamental changes of the early 1990s and before Estonia joined the EU, many neo-liberal economists regarded Estonia as their model student - due to the country's economic principles. Economic growth has been positive from 1995 on (except in 1999) until 2007, and above the EU average....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308027
In the article there are analyzed the electricity market opening issues in the European Union and especially in the Baltic countries. The aim of the article is to find out and specify the main challenges for Baltic countries in electricity market liberalization process. The Baltic countries are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308026
Unterschiedliche Wirtschaftssektoren brauchen wegen ihren technologischen Beson-derheiten und volkswirtschaftlichen Rolle unterschiedliche Spielregeln. Insbesondere gilt es für Infrastrukturbereiche wie Energetik, Transport, Telekommunikation, Kommunalversorgung, aber auch Post. Hier sind in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308404
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300272
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300274
Die Hauptaufgabe des Aufsatzes ist die analytische Bewertung des Produktivitätsrückstandes der estnischen Industrie im Vergleich mit anderen EU-Ländern. Dabei werden wir den absoluten Rückstand durch zwei Hauptfaktoren erklären: 1)Durch die Industriestruktur im Sinne der Anteile der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302375
Die Hauptaufgabe des Aufsatzes ist die analytische Bewertung des Produktivitätsrückstandes der estnischen Industrie im Vergleich mit anderen EU-Ländern. Dabei werden wir den absoluten Rückstand durch zwei Hauptfaktoren erklären: 1) Durch die Industriestruktur im Sinne der Anteile der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304309
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306019
In diesem Aufsatz wird der ordnungspolitische Hintergrund der menschlichen Entwicklung untersucht. Dabei steht eine empirische Analyse der Faktoren dieser Entwicklung im Vordergrund. Es soll gezeigt werden, dass Ökonometrie ein guter Werkzeug auch für vergleichende Analyse der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308021