Showing 1 - 10 of 201
Griechenlands Wirtschaft ist auf dem Weg der Stabilisierung. Trotz Rückschlägen durch die Corona-Pandemie gibt es positive Anzeichen, welche auch auf die strukturellen Reformen der letzten Jahre zurückgehen. Der griechische Aufbauplan kann unterstützend wirken. Jedoch bleiben Risiken und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013363613
, ihren beiden Mitgliedstaaten Griechenland und Zypern zur Seite stehen und gleichzeitig prüfen, inwieweit eine Einbindung der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013550143
Migration and Labour Mobility The willingness to migrate in search of employment is in itself insufficient to compel anyone to move. The dynamics of labour mobility are heavily influenced by the opportunities perceived and the imaginaries held by both employers and regulating authorities in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014321718
Konkret wird in der nachfolgenden Analyse versucht, die tatsächliche wirtschaftliche Situation in den drei Ländern transparent zu machen und das wirtschaftliche Potenzial zur Krisenbewältigung einzuschätzen. Mit einem Vergleich der realwirtschaftlichen Rahmenbedingungen soll geklärt werden,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308124
The euro countries currently experience a severe government debt crisis. Since Greece asked for financial assistance in May 2010 there has been a lively debate on how to resolve this situation. The solution that has been primarily suggested by politicians so far is to finance governments'...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310632
Most empirical distributional studies of well-being in developed countries rely on distributions of disposable income. From a theoretical point of view this practice is contentious since a household’s command over resources is determined not only by its spending power over commodities it can...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310927
Die Europäische Währungsunion steckt in einer tiefen Zahlungsbilanzkrise. Insbesondere Griechenland, Irland, Portugal …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312118
We formulate two kinds of sustainability criteria by using feedback and arbitrary rules for selecting policy variables in non optimizing economies. We show that when policy variables are selected arbitrarily their accounting prices could determine sustainability in addition to the accounting...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312608
wirtschaftliche Stabilität des gesamten Währungsraums bedroht haben. Die Zuspitzung der Krise hat ihren Ausgangspunkt in Griechenland … für das gebeutelte Griechenland grundsätzlich zu begrüßen. Die jüngste Zuspitzung hat nochmals offensichtlich gemacht … dem Ausschluss einzelner Länder aus dem Währungsraum. Die Ausgestaltung des Rettungs- und Sparprogramms für Griechenland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313143
Die jüngste Zuspitzung der griechischen Schuldenkrise hat die Diskussion über einen möglichen Schuldenschnitt erneut angefacht. Dabei werden häufig Regelungen gefordert, die im Gegensatz zum aktuellen Rettungsschirm und den bestehenden Beschlüssen für dessen Anschlussreglungen einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313162