Showing 1 - 10 of 117
Experiments are often used to study individual decision‐making under controlled circumstances. Due to their low opportunity costs and high availability, university students are frequently recruited as the study population. Even though they are rather untypical with regard to many...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013380590
Nach allen demografischen Prognosen wird die produktive Bevölkerung in Deutschland stark sinken. Damit stellt sich für die Landwirtschaft die Frage, wie in der Zukunft eine ausreichende Versorgung mit qualifizierten Kräften gewährleistet werden kann. Vor diesem Hintergrund ha-ben wir Fach-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310743
Seit Mitte der 1990er Jahre werden 'Wetterderivate' als neues Instrument zum Management wetterbedingter Mengenrisiken diskutiert. Im Gegensatz zu schadensbezogenen Versicherungen erfolgt der Hedge bei Wetterderivaten durch an Wetterindizes (Niederschlagssummen, Temperatursummen etc.) gekoppelte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311178
Eine Reihe von Lebensmittelskandalen der jüngeren Vergangenheit hat gezeigt, dass fehlgeleitete ökonomische Anreize eine bedeutsame Risikoquelle sind. Der Normappell des Gesetzes reicht augenscheinlich nicht bei allen Lebensmittelunternehmern aus, um sie von gewinnträchtigen Verstößen gegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378054
Wetterindexversicherungen stellen innovative Risikomanagementinstrumente dar und weisen gegenüber herkömmlichen Versicherungen den Vorteil geringer Administrations- und Regulierungskosten auf. Darüber hinaus entstehen keine Moral-Hazard- und Adverse-Selection-Probleme. In der Landwirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420549
Das Vertrauen der Bevölkerung gegenüber der Wissenschaft hängt in starkem Maß von der Art der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse ab. Dabei ist es entscheidend, durch eine adäquate Interpretation statistischer Analysen eine vernünftige Bewertung der Zuverlässigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012004651
Angesichts der wochenlangen Dürre in diesem Sommer stellt die Bundesregierung den besonders von Ernteausfällen betroffenen deutschen Landwirten Finanzhilfen in Höhe bis 170 Mio. Euro in Aussicht, falls sich die Bundesländer mit der gleichen Summe beteiligen. Nicht jeder sieht die Nothilfen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018000
Replication crisis and debates about p-values have raised doubts about what we can statistically infer from research findings, both in experimental and observational studies. With a view to the present debate on inferential errors, this paper systematizes and discusses experimental designs with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012142929
Replication crisis and debates about p-values have raised doubts about what we can statistically infer from research findings, both in experimental and observational studies. With a view to the ongoing debate on inferential errors, this paper systematizes and discusses experimental designs with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012169095
Besides the inferential errors that abound in the interpretation of p-values, the probabilistic pre-conditions (i.e. random sampling or equivalent) for using them at all are not often met by observational studies in the social sciences. This paper systematizes different sampling designs and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012197907